Thüringer Allgemeine (Apolda)

Städtetag fordert stärkeren Einsatz mobiler Impfteams

-

nische Personal, das in der Pande- Berlin. Der Deutsche Städtetag hat mie ebenfalls außerorden­tlichen größere Anstrengun­gen gefordert, Belastunge­n ausgesetzt ist, wird zu um Menschen in sozial benachteil­igten den ersten gehören, die hiervon pro- Stadtteile­n gegen Corona zu fitieren.“impfen. „Soziale Unterschie­de dürfen

Der Entwurf soll bereits in der nicht dazu führen, dass ein Teil kommenden Woche ins Kabinett der Menschen abgehängt wird, weil kommen, anschließe­nd müssen für sie der Zugang zu Impfungen zu Bundestag und Bundesrat zustim- schwer ist“, sagte Hauptgesch­äftsführer men. Denkbar ist, dass es noch zu Helmut Dedy unserer Redaktion. Änderungen kommt. Spätestens Um mehr Menschen individuel­l Ende Mai sollen die neuen Regeln anzusprech­en, müssten in Kraft treten, möglich aber ist, auch mobile Impfteams stärker eingesetzt dass es schneller geht. werden.

Immerhin ist nicht nur der öffentlich­e, Dedy betonte: „Wo die Wohnsituat­ion sondern auch der juristisch­e von Menschen beengt ist und Druck auf die Regierung groß: Beim es nur geringe Einkommen gibt, wo Bundesverf­assungsger­icht sind etli- Menschen, zum Teil auch mit Migrations­hintergrun­d, che Klagen unter anderem gegen in sozial die nächtliche Ausgangssp­erre ein- schwierige­n Verhältnis­sen leben, gegangen – mit einem Urteil wird in müssen wir den Zugang zu Impfangebo­ten Kürze gerechnet. erleichter­n.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany