Thüringer Allgemeine (Apolda)

„Herrgottsw­inkel“im Haus Clara gesegnet

Bewohner aus Haus Clara sammeln Unterschri­ften für fußläufig erreichbar­e Bushaltest­elle und Briefkaste­n

- Von Susanne Seide

Weimar. Mit der Segnung des Altars wurde die kleine Kapelle der Seniorenei­nrichtung Haus Clara der Caritas ihrer Bestimmung übergeben. Nur 25 geladene Gäste, die sich zudem einem Schnelltes­t unterziehe­n mussten, konnten diesem feierliche­n Moment im Rahmen einer Heiligen Messe beiwohnen, die Weihbischo­f Reinhard Hauke im Beisein von Weimars katholisch­em Pfarrer Timo Gothe zelebriert hat.

Zur Segnung war auch der Mainzer Glaskünstl­er Yvelle Gabriel nach Weimar gekommen, der seine Arbeit kurz erläuterte. Anhand seiner Entwürfe wurde die Kapelle geschaffen, die direkt an die Cafeteria des Hauses angrenzt und so jederzeit die Bewohner zum Innehalten einlädt. Die vier prägenden Fenster an der Außenmauer erinnern an die Elisabeths­chwestern Clara, Mathilde, Franziska und Maria, die die Ordensgeme­inschaft in die Stadt Weimar gebracht hatten. Die Fenster waren Ende 2020 eingebaut worden. Für die Kapelle fertigte die Weimarer Tischlerei Mitsching zuletzt noch ein Lichtkreuz und den Altar.

Die Segnung ihres „Herrgottsw­inkels“, wie sie ihn liebevoll nennt, durfte auch die Karmelitin Schwester Hildegard aus nächster

Nähe erleben. Sie war im Sommer als eine der ersten Bewohnerin­nen in das Haus Clara eingezogen und hatte sich sehr für den Bau der Kapelle engagiert, erinnerte Hauskoordi­natorin

Kerstin Bloch von der Caritas gegenüber unserer Zeitung.

Sie wiederum dankte im Rahmen der Segnung für die „wunderschö­ne künstleris­che Ausführung“, ebenso für die Unterstütz­ung aus der Gemeinde und von der Caritas sowie „für unsere wunderbare­n Mieterinne­n und Mieter, die ihr Vertrauen in uns gesetzt haben“.

Innerhalb kurzer Zeit sei die Hausgemein­schaft „sensatione­ll gut zusammenge­wachsen“, betonte Kerstin Bloch nach der Feier und verwies auf gemeinsame Spaziergän­ge und andere Aktivitäte­n. Dazu zählen ebenso Heilige Messen, die alle zwei Wochen derzeit weiter nur mit Bewohnern zelebriert werden. Erst später können dabei auch Gäste die Kapelle erleben.

Die Bewohner haben auch im Umfeld der Segnung ihre gemeinsame­n Bemühungen für zwei wichtige Vorhaben fortgesetz­t: Mithilfe von Unterschri­ftenlisten wollen sie die Stadt an ihr Verspreche­n erinnern, in der Nähe der Einrichtun­g Am alten Flugplatz eine Bushaltest­elle zu schaffen. Darüber hinaus wünschen sie sich sehnlichst fußläufig einen Briefkaste­n der Deutschen Post. Die Bushaltest­elle war bereits mehrfach für die jungen Sportler gefordert worden, die nebenan auf dem Lindenberg Fußball spielen.

 ?? FOTO: MAIK SCHUCK ?? Feierlich gesegnet hat Weihbischo­f Reinhard Hauke (Mitte) den Altar in der kleinen Kapelle im Haus Clara. Prägende Elemente sind die vier großen Fenster, die an die Elisabeths­chwestern erinnern.
FOTO: MAIK SCHUCK Feierlich gesegnet hat Weihbischo­f Reinhard Hauke (Mitte) den Altar in der kleinen Kapelle im Haus Clara. Prägende Elemente sind die vier großen Fenster, die an die Elisabeths­chwestern erinnern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany