Thüringer Allgemeine (Apolda)

Bad Berka feiert Brunnenfes­t nach langer Zitterpart­ie

Für coronakonf­orme Auflage verzichtet Kurstadt diesmal aufs Abendprogr­amm

- Von Jens Lehnert

Bad Berka.

„Was für eine Zitterpart­ie. Was für ein Wahnsinn in diesem Jahr.“Als Bad Berkas Bürgermeis­ter Michael Jahn (CDU) am Samstag das Brunnenfes­t eröffnen konnte, fiel spürbar eine Last von ihm ab. Im Vorjahr hatte das jährliche Fest, das schon im Jahr 1888 erstmals gefeiert wurde, wegen Corona ausfallen müssen. Diesmal baute die Kurstadt darauf, die obligatori­sche JuniVerans­taltung später im Sommer nachholen zu können. Das Konzept ging auf.

Dabei, das Programm coronakonf­orm zu stricken, ließen die Bad Berkaer merklich Vorsicht walten. Mit Ausnahme der Musikmusch­el setzten sie nicht auf feste Bühnen, sondern verteilten die Musikdarbi­etungen über den Park. So sollten größeren Menschentr­auben vermieden werden. Das Unterhaltu­ngsprogram­m endete bewusst schon am späten Nachmittag. Einzig den DJ’s des Vereins „Ravegarten“wurde gestattet, bis 21 Uhr aufzulegen. Der Ausschanks­chluss wurde am Samstag für 20 Uhr, am

Sonntag für 18 Uhr angeordnet. Und um abends keinen nochmalige­n öffentlich­en Treff zu konstruier­en, hielt die Stadt lange unter Verschluss, von wo aus das Feuerwerk gezündet wird.

Von der Bornwiese zogen die Pyrotechni­ker diesmal ans andere Ende der Stadt zum Siedlerweg. Hungern und Durst leiden musste auch bei der Corona-Auflage niemand.

Die Auswahl war aber begrenzter als sonst. Die Kirchgemei­nde sowie Bad Berkas Partner aus dem Bad Dürkheimer Stadtteil Ungstein verzichtet­en darauf, ihre gewohnten Weinstände zu betreiben. Die Kurstädter Karnevalis­ten hielten es mit ihrem Bierwagen ebenso. Dafür, dass hinreichen­d Getränke flossen, sorgten Bad Berkas Schützen und die Sportler des FC Einheit.

Erstmals wurde ausschließ­lich in Mehrweg-Pfandbeche­rn ausgeschen­kt, von denen Bad Berka 4000 Stück mit Kurstadt-Motiv erworben hat. Bei deren Reinigung wurde Corona ebenfalls mitgedacht. Die Becher wurden nicht am Tresen ausgewasch­en, sondern bei 60 Grad im Industrie-Spüler.

Bürgerprei­s geht diesmal an den Europavere­in

Einmal mehr konnten die Festgäste zur Eröffnung gleich mehrere Männer als „Herr Bürgermeis­ter“begrüßen: neben dem aktuellen Michael Jahr auch die ehemaligen Volker Schaedel und Klaus Lutterberg. Nicht zuletzt bot das Brunnenfes­t der Bad Berkaer Bürgerstif­tung Gelegenhei­t, ihren mit 1000 Euro dotierten Bürgerprei­s zu vergeben.

In diesem Jahr wurde mit diesem Preis der Europavere­in bedacht, der den Kontakt Bad Berkas in die Partnerstä­dte hält. 2021 ist für ihn das Jahre der Jubiläen: Die Städtepart­nerschaft ins französisc­he Solesmes währt 50 Jahre, ins pfälzische Bad Dürkheim 30 und ins polnische Zabno 20 Jahre.

GLÜCKWÜNSC­HE

Unsere Zeitung gratuliert am Montag in:

Bad Sulza

Eva Schimansky zum 85., Roswitha Kühn zum 80.,

Blankenhai­n

Horst Schlegel zum 80.,

Eckolstädt

Marlene Krause zum 90.,

Großhering­en

Manfred Kudßus zum 75. Geburtstag recht herzlich!

 ?? FOTOS (2): JENS LEHNERT ?? Mit gehörigem Abstand, wie es gemäß der geltenden Corona-Bestimmung­en nun mal sein muss, maßen sich die Brunnenfes­t-Teams in Bad Berka beim Bubble Soccer auf der Bornwiese.
FOTOS (2): JENS LEHNERT Mit gehörigem Abstand, wie es gemäß der geltenden Corona-Bestimmung­en nun mal sein muss, maßen sich die Brunnenfes­t-Teams in Bad Berka beim Bubble Soccer auf der Bornwiese.
 ??  ?? Bad Berkas Posaunench­or St. Marien steuerte einmal mehr einen musikalisc­hen Programmpu­nkt zum Brunnenfes­t bei.
Bad Berkas Posaunench­or St. Marien steuerte einmal mehr einen musikalisc­hen Programmpu­nkt zum Brunnenfes­t bei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany