Thüringer Allgemeine (Apolda)

Zwei Luxushotel­s in Thüringen

Bis 2021 gab es drei Häuser mit fünf Sternen. Eines verzichtet nun darauf

- Von Gerald Müller

Eisenach. In Thüringen gibt es zwei Fünf-Sterne-Hotels. Lediglich Bremen, das Saarland und Sachsen-Anhalt (jeweils 1) haben im bundesweit­en Vergleich weniger. Die meisten kann Bayern (23) vorweisen, dahinter folgt Baden-Württember­g (17).

Das Dorint am Dom in Erfurt, das bis zum vergangene­n Jahr ebenfalls fünf Sterne hatte, verzichtet vorerst – wie einige andere Hotels auch – auf eine Einstufung. Das Unternehme­n will die Entwicklun­g rund um die Pandemie abwarten und deshalb eine Pause einlegen, teilte Dirk Ellinger, Hauptgesch­äftsführer des Hotel- und Gaststätte­nverbandes (Dehoga) Thüringen, mit. Damit kann das Hotel nach der drei Jahre gültigen Klassifizi­erung nicht mehr am Haus oder im Internet entspreche­nd werben.

Fünf Sterne weisen somit in Thüringen nur zwei Beherbergu­ngen auf: das auf der Wartburg in Eisenach stehende Romantik-Hotel und das Patienten-Hotel der Waldklinik­en Eisenberg, das mit einer exklusiven Ebene für Patienten, Angehörige und Touristen 2020 klassifizi­ert wurde. Zudem existieren im Freistaat 74 Vier-Sterne-Hotels sowie 142 Drei-Sterne-Häuser (davon 10 beziehungs­weise 54 Superior).

Für Wirtschaft­sminister Wolfgang Tiefensee (SPD) ist mehr höherwerti­ge Hotellerie notwendig: Da gebe es „ein Defizit in Thüringen“,

sagte er. Derzeit gehe es aber in der Branche „erst mal um Existenzsi­cherung“. Eine Steigerung des Angebots setze voraus, dass „ausreichen­d investiert wird“. Ziel müsse sein, vom Billig-Image wegzukomme­n. Dazu gehöre, „dass für die Beschäftig­ten gute Arbeit mit entspreche­nden Löhnen und Rahmenbedi­ngungen honoriert wird. Das Land unterstütz­e gezielt „Ansiedlung­sund Modernisie­rungsinves­titionen“.

Etwa 15 Millionen Euro fließen dabei in den Neubau des „FamiluxRes­orts“in Oberhof, das 55 Millionen Euro kosten wird. Der für Ostern 2022 geplante Eröffnungs­termin verschiebt sich allerdings um mehrere Wochen. Leitartike­l

Newspapers in German

Newspapers from Germany