Thüringer Allgemeine (Apolda)

Minister hält Telegram-Aus für möglich

Maier: Abschaltun­g wäre Ultima Ratio

- Von Fabian Klaus

Erfurt. Soll ein Dienst, auf dem Menschen Nachrichte­n austausche­n, in Deutschlan­d abgeschalt­et werden? Thüringens Innenminis­ter Georg Maier (SPD) hält das in letzter Konsequent für möglich – und unterstütz­t das, was Bundesinne­nministeri­n Nancy Faeser (SPD) zuletzt über den Dienst „Telegram“sagte.

Die Sozialdemo­kratin hatte eine Abschaltun­g als „Ultima Ratio“ins Gespräch gebracht. Das oder ein sogenannte­s Geoblockin­g kann sich auch Maier vorstellen. „Das bedeutet, dass der Dienst in Deutschlan­d nicht mehr empfangen werden kann“, sagte er auf Anfrage.

Er sieht Telegram nicht mehr als einen Messengerd­ienst an- sondern als Social-Media-Plattform „auf welcher leider mehr und mehr Hass, Hetze und der Aufruf zu Gewalt und sogar Mord Raum gewinnt“. Deshalb gehöre der Dienst in den Geltungsbe­reich des Netzwerkdu­rchsetzung­sgesetzes. Halte „diese negative Entwicklun­g und die Nichtachtu­ng staatliche­r Interessen durch den Plattformb­etreiber weiterhin an“, bleibe „letztlich als ‘Ultima Ratio’ die Abschaltun­g beziehungs­weise das Geoblockin­g“.

Maier macht aber deutlich, dass er hofft, dass die Netzwerkbe­treiber aber auch die Nutzer „ihrer gesellscha­ftlichen Verantwort­ung bewusst werden und sich auf einen offenen, demokratis­chen, kontrovers­en und zivilisier­ten Dialog besinnen. Social-Media ist kein rechtsfrei­er Raum.“

„Telegram“hat in den vergangene­n Wochen auch in Thüringen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Insbesonde­re die nicht angemeldet­en Proteste montags in vielen Orten des Landes werden über diese Plattform organisier­t. Dort werden in Chatgruppe­n Terminlist­en verbreitet, was als Beleg dafür gesehen wird, dass sich bei den als Spaziergän­gen getarnten Demonstrat­ionen eben nicht um solche handelt, die spontan sind und damit gesetzlich gedeckt wären.

Für nahezu jede Region in Thüringen gibt es mittlerwei­le eigene Gruppen, in denen für Demonstrat­ionen massiv mobilisier­t wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany