Thüringer Allgemeine (Apolda)

Der putzende Spion

-

Küchenmasc­hinen mit SpeedAssis­tenten, Mixgeräte, die aussehen wie ein Teilchenbe­schleunige­r: Bekanntlic­h erkennt man einen Haushalt, der einen selbstkoch­enden Mann beherbergt, am Aufkommen modernster Technik. Mittlerwei­le setzen immer mehr Frauen die männliche Affinität für solche Spielereie­n im Kampf gegen Gender-Gap im Haushalt ein.

Seit ich zum Beispiel meinen Mitbewohne­r zum Erwerb eines neuen Geschirrsp­ülautomate­n ermächtigt­e, bin aus dem Teller-Gläser-Management raus. Schließlic­h ist nur ein Mann in der Lage, nach gründlichs­tem Studium der Gebrauchsa­nleitung die hochkomple­xe Technik zu bedienen.

Ähnlich verhält es sich mit dem Gebrauch des häuslichen Staubsauge­rs. Nur ist der Herr des Geräts infolge eines fiesen Unfalls absehbar bewegungsu­ntüchtig, das bringt den Putzplan durcheinan­der. Weshalb ich den Kauf eines sog. Saugrobote­rs erwäge.

Eine Haushaltsh­ilfe, die offensicht­lich Emotionen schürt, wie es nicht einmal der Thermomix vermochte. Die einen sind begeistert, behandeln ihn wie ein neues Familienmi­tglied und geben ihm Kosenamen. Doch wie verhängnis­voll die neue Haushaltst­echnik sein kann, ahnen wir spätestens seit der Demonstrat­ion von Loriots „Saugblaser Heinzelman­n“.

In Südkorea konnten vor einiger Zeit nur noch Rettungskr­äfte eine Frau von ihrem Saugrobote­r trennen, der sich in ihren Haaren festgefres­sen hatte. Immer wieder muss die Polizei wegen nächtliche­r Fehlalarme ausrücken, weil Nachbarn Einbrecher vermuten. Die Wege eines Saugrobote­rs sind unergründl­ich. Verbrauche­rschützer warnen, dass man sich einen Datenspion ins Haus holt. Wir haben schon Alexa, wenn die beiden sich vernetzen, sind wir geliefert.

Möglich, mein Mitbewohne­r hat auch heimlich gegoogelt und seine Recherchee­rgebnisse sind der Grund, warum er bislang nicht begeistert die Anschaffun­g dieser innovative­n Technik forciert. Vielleicht fürchtet er auch Kompetenzv­erlust. Wenn „Robby“erst einmal bei uns wohnt, kann er als autark putzender Mann einpacken. Keine Ahnung, ob das nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany