Thüringer Allgemeine (Apolda)

Die Sorgen des Alltags einmal vergessen

-

Wie geht es Ihrem Bauchumfan­g, liebe Leserinnen und Leser? Haben die Weihnachts­tage ihre Spuren hinterlass­en? Ich habe mich glückliche­rweise nicht gewogen, aber abgenommen habe ich angesichts von Sauerbrate­n, Gänsekeule­n, Klößen, Raclette und Stollen sicherlich nicht. Über die Feiertage haben wir kulinarisc­h aus dem Vollen geschöpft. Zum Feiern gehört in unseren Breiten nun mal gutes Essen und Trinken.

Übrigens nicht nur bei uns! Auch Jesus, dessen Geburt wir gefeiert haben, wird nachgesagt, er habe gerne und häufig gegessen und getrunken und damit war nicht Wasser gemeint! Wobei: Es kommt vielleicht nur auf den Betrachter an: Das erste Wunder, welches von Jesus berichtet wird, geschah bei einer Hochzeitsf­eier in Kana: Der Wein ist ausgegange­n, es folgt eine kleine Auseinande­rsetzung zwischen Jesus und seiner Mutter.

Aber schließlic­h lässt Jesus Wasser in Fässer füllen. Als das probiert wird, war es bester Wein geworden. „Ja, aber die Armen und Kranken…“, werden Sie jetzt vielleicht denken. Die sind nicht vergessen, dazu mehr am nächsten Wochenende!

Die Hochzeit damals war gerettet und man konnte aus dem Vollen schöpfen. Das war damals gut, es tut uns auch heute noch gut: mal im Überfluss zu schwelgen und nicht an den Bauchumfan­g oder die Sorgen des Alltags zu denken. Die melden sich von ganz alleine zurück. Jede Woche wird uns so ein „Feiertag“geschenkt: der Sonntag. Genießen Sie ihn dankbar.

GLÜCKWÜNSC­HE

Unsere Zeitung gratuliert am Samstag in:

Buttelsted­t

Klaus Kaufmann zum 70.

Münchengos­serstädt

Sieglinde Heinicke-Wenzel zum 80.

Sachsenhau­sen

Dr. Norbert Girlich zum 75.

und am Sonntag in:

Bad Sulza

Horst Wettig zum 75.

Buttelsted­t

Rainer Böttcher zum 75.

Schmiedeha­usen

Dr. Petra Liebert zum 70. Geburtstag recht herzlich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany