Thüringer Allgemeine (Apolda)

Umgezogene Küche bleibt bisher kalt

Heimat- und Traditions­verein Ottmannsha­usen hofft auf eine Einweihung­sfeier für sein saniertes Domizil im Frühjahr

- Von Michael Grübner

Ottmannsha­usen. Die „heiße“Feuertaufe hat sie noch vor sich: Die Küche im Vereinshau­s in Ottmannsha­usen blieb in den Wochen seit ihrem Einbau noch kalt. „Wir hoffen auf den Frühling und ein Abklingen der Pandemie, dann gibt es hier eine schöne Eröffnungs­feier“, sagt Karina Franke, Vorstandsm­itglied im Heimat- und Traditions­verein Ottmannsha­usen. „Wir wollen den Leuten ja endlich mal das Ergebnis unserer Arbeit zeigen.“

Immerhin durfte sich Thomas Heß (CDU), der Bürgermeis­ter der Landgemein­de Am Ettersberg, das sanierte ehemalige Feuerwehrh­aus im kleinen Berlstedte­r Ortsteil schon einmal ansehen. Mitte Dezember hatte der Verein ihn eingeladen. Dass die Küche hier ihren Platz bekam, ist auch sein Verdienst: Sie stammt aus dem Dorfgemein­schaftshau­s in Heß’ Heimatort Großobring­en, wo er auch als Ortschafts­bürgermeis­ter fungiert.

Das Team der dortigen Gemeindebi­bliothek hatte sich einen Raum für ein gemütliche­s Lesecafé gewünscht, und dafür musste die Küche weichen. Als Heß an einer Pflanzakti­on in Ottmannsha­usen teilnahm, kam er mit den Verantwort­lichen des Heimat- und Traditions­vereins ins Gespräch. Sie schilderte­n ihre Ideen zur Sanierung des ehemaligen Feuerwehrh­auses, für die unter anderem auch eine Küche gebraucht wurde – damit war die Idee geboren, und der Großobring­er Ortschafts­rat segnete sie ab.

Die Küche ist ein wichtiges, aber nicht das einzige Puzzleteil der Sanierung des Gebäudes mitten im Dorf, das seit einiger Zeit leer stand. In regelmäßig­en Arbeitsein­sätzen bauten die 24 Vereinsmit­glieder eine moderne Toilette und einen neuen Fußboden ein, kratzten die alten Tapeten von den Wänden, malerten und versahen die Decken mit einer Wärmedämmu­ng.

Einen Teil der Materialko­sten steuerte die Landgemein­de bei. „Das Haus hat die ideale Größe und eine zentrale Lage. Und jetzt ist es auch ein gemütliche­r Ort“, erklärt Karina Franke.

 ?? FOTO: THOMAS HEß ?? Die Küche des Dorfgemein­schaftshau­ses Großobring­en, die einer Erweiterun­g der Gemeindebi­bliothek weichen musste, hat im ehemaligen Feuerwehrh­aus in Ottmannsha­usen eine neue Heimat gefunden.
FOTO: THOMAS HEß Die Küche des Dorfgemein­schaftshau­ses Großobring­en, die einer Erweiterun­g der Gemeindebi­bliothek weichen musste, hat im ehemaligen Feuerwehrh­aus in Ottmannsha­usen eine neue Heimat gefunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany