Thüringer Allgemeine (Apolda)

Gute Laune beim Auftakttra­ining

Der Fußball-Landeskläs­sler VfB Apolda blickt auf ein saftiges Vorbereitu­ngsprogram­m

- Von Stephan Klaus

Apolda. Erstmals nach einer zweimonati­gen Pause trainierte­n die Landesklas­se-Fußballer des VfB Apolda am Donnerstag­abend. „Eine Wundertüte, was mich da heute erwartet. Einige der Jungs habe ich seit November nicht mehr gesehen. Ich hoffe, sie haben sich körperlich einigermaß­en in Schuss gehalten“, hatte Coach Gordon Sierig kurz vorm Training gebangt.

Grundlos, wie sich herausstel­lte. „Ich war positiv überrascht von der Fitness“, sagte er danach. „Eine super Trainingse­inheit, die allen Spaß gemacht hat. Schön auch, dass so viele Leute dabei waren.“Immerhin 13 von aktuell 17 Spielern. Lauf-, Kraft- und Spieleleme­nte hatte Sierig komprimier­t zusammenge­stellt, quasi als Dokumentat­ion dafür, möglichst schnell alles Machbare zu erledigen, um im neuen Kalenderja­hr mit Volldampf voraus zu den Saisonziel­en zu eilen.

Von der Mehrzahl derer spricht er zunächst selbst, um dann kategorisc­h in den viersilbig­en Singular zu wechseln: „Klassenerh­alt!“Fertig. Was auch sonst? Der VfB steht in der Zwangspaus­e nach zehn absolviert­en Partien in der Staffel 1 mit nur zehn Punkten da. Das bedeutet derzeit Tabellenra­ng elf von 14 Teams, doch die Tendenz ging im Herbst nach unten, nachdem noch im Sommer der Start ordentlich verlaufen war. Gerade die durchschni­ttlich drei Gegentreff­er pro Spiel ließen die Glockenstä­dter gehörig abrutschen.

Was also ändert sich? Viel Arbeit liegt vor Gordon Sierig und seinen

Mannen, neue Kräfte wird es in dieser Saison voraussich­tlich keine geben. „Wahrschein­lich wird im Winter niemand den Verein verlassen und niemand dazukommen. Wir setzen sehr viel auf die Vorbereitu­ng.“

Das Stichwort heißt Erkenntnis­gewinn. Gleich ein halbes Dutzend Vorbereitu­ngsspiele steht schon auf dem Terminplan. Ausnahmslo­s auswärts geht es ran, beginnend beim

Halbfinali­sten des Landespoka­ls 2020/21 und ambitionie­rten Tabellenfü­hrer seiner Kreisoberl­iga-Staffel, FC Thüringen Jena (22. Januar). Dieses Kaliber setzt sich fort mit den Kreisoberl­iga-Aufstiegsa­nwärtern Bad Berka und Union Erfurt sowie den Teams aus der Landesklas­se-Staffel 2, FSV Sömmerda, Gispersleb­en, An der Lache Erfurt. Gerade in der Fremde müssen die Apoldaer saftig nachlegen, sie sind mit nur einem Zähler Auswärtssc­hlusslicht ihrer Staffel.

Das erste Punktspiel ist für den 5.März in Zeulenroda angesetzt. „Wir hoffen, dass wir Anfang März als Beginn ins Visier nehmen können, so wie es auch die Verbandsli­gisten wollen. Welche politische­n Entscheidu­ngen bis dahin noch getroffen werden, wissen wir aber heute natürlich nicht.“

Die Vergangenh­eit hat die Verantwort­lichen mit Prognosen verständli­cherweise vorsichtig werden lassen. Und natürlich mit Blick auf die Gesundheit aller: „Wir achten natürlich darauf, dass alle Testspiele nach den Bestimmung­en abgehalten werden. Unser Kader ist nicht der größte, wir wollen gesund und unverletzt bleiben“, so Sierig.

TERMINE

 ?? ??
 ?? ARCHIVFOTO: JÜRGEN SCHEERE ?? Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, hat mit seinen Spielern einiges vor in der Vorbereitu­ng.
ARCHIVFOTO: JÜRGEN SCHEERE Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, hat mit seinen Spielern einiges vor in der Vorbereitu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany