Thüringer Allgemeine (Apolda)

Arbeitslos­igkeit in Thüringen im April weiter gesunken

Frühjahrsb­elebung setzt sich fort. Bisher geringe Nachfrage nach Beschäftig­ung durch Ukrainer

- Von Bernd Jentsch

Halle/Erfurt. Die übliche Frühjahrsb­elebung am Arbeitsmar­kt in Thüringen hat sich im April fortgesetz­t.

Insgesamt waren im zurücklieg­enden Monat 55.168 Frauen und Männer im Freistaat arbeitslos gemeldet, das waren 1210 Personen weniger als noch im März. Gegenüber dem Vorjahresm­onat verringert sich die Zahl um 12.632.

Damit lag die Arbeitslos­igkeit im April 2022 unter dem Niveau des Vorjahres und dem April 2019. So lag die Zahl der Arbeitslos­en im April 2021 bei 67.800 und im April 2019 bei 59.300.

Die Arbeitslos­enquote lag im Berichtsmo­nat bei 5,0 Prozent. Das waren 0,1 Prozentpun­kte weniger als im März. Im April vergangene­n Jahres lag die Arbeitslos­enquote noch bei 6,1 Prozent und im April 2019 bei 5,2 Prozent. Im Länderverg­leich lag die Arbeitslos­enquote in Thüringen gleichauf mit Niedersach­sen und unter der von Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Bremen sowie unter allen anderen ostdeutsch­en Bundesländ­ern.

„Die Arbeitslos­igkeit sinkt weiter und die Beschäftig­ung nimmt zu. Die Frühjahrsb­elebung hat zum erneuten Rückgang der Zahl an Arbeitslos­en geführt“, bestätigte der Chef der Arbeitsage­nturen Markus Behrens.

Vorrangig hätten davon die Männer profitiert, da das Geschäft in den Außenberuf­en Fahrt aufgenomme­n hat.

„Bis Mitte April gab es in den Arbeitsage­nturen nur wenige Arbeitslos­meldungen von vorwiegend jungen geflüchtet­en Frauen aus der Ukraine mit gutem Bildungsst­and“, so Behrens. Um erfolgreic­h in Arbeit vermitteln zu können, müssten jedoch Sprachbarr­ieren abgebaut werden.

Insgesamt bleibe die Arbeitskrä­ftesituati­on angespannt. Betriebe, die von den Auswirkung­en des Ukrainekri­eges betroffen sind, federn Liefer- und Auftragsau­sfälle mit Kurzarbeit ab. In vielen Bereichen führen Lieferengp­ässe, ausgelaste­te Handwerker und höhere Rohstoffpr­eise zu einer angespannt­en Lage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany