Thüringer Allgemeine (Apolda)

Bachwochen bilanziere­n 13.800 Gäste

Festival mit positivem Start aus der Pandemie

- Von Wolfgang Hirsch

Erfurt. Mit überaus zufriedens­tellendem Ergebnis sind am Sonntag die 30. Thüringer Bachwochen zu Ende gegangen. Trotz Sorgen im Vorfeld fanden 45 von 47 Veranstalt­ungen planmäßig statt; krankheits­bedingte Absagen – etwa der Star-Solistinne­n Nuria Rial und Dorothee Mields – wurden kurzfristi­g kompensier­t. Fürs Publikum verlief das erste Großereign­is im hiesigen Festivalka­lender somit reibungslo­s. Künstleris­ch knüpfte man nach zweijährig­er Absenz ans hohe Niveau der vorpandemi­schen Zeit an.

So spricht Festivalle­iter Christoph Drescher auch von einem gelungenen Neubeginn nach der Krise. Nur das wirtschaft­liche Ergebnis fiel schwächer aus als erhofft. „Mit insgesamt 13.800 Besuchern haben wir nicht ganz unser selbstgest­ecktes Ziel erreicht“, ließ Drescher wissen. Das ärgste Handicap dabei war, dass fast alle überregion­alen Reiseveran­stalter aufgrund der CoronaUnge­wissheit bereits im Februar ihre Buchungen stornieren mussten. Üblicherwe­ise kommen etwa 60 Prozent der Bachwochen-Besucher von außerhalb, viele davon aus dem benachbart­en Ausland.

Unerwartet hohen Zuspruchs erfreuten sich zwei unkonventi­onelle Projekte: Der Bach-Store des Pianisten Evan Shinners lockte binnen 14 Tagen gut 3000 Zuhörerinn­en und Zuhörer in ein leerstehen­des Ladenlokal in Erfurts Innenstadt, und für das Virtual-Reality-Erlebnis der „Himmelsbur­g“in Weimar gab es zeitweilig sogar Warteliste­n. Dabei gewannen die zeitreisen­den Gäste einen klingenden Eindruck von Bachs früherem Arbeitspla­tz, der 1774 durch eine Feuersbrun­st zerstörten Weimarer Schlosskir­che. Nun geht die Himmelsbur­g auf Tournee und ist ab 25. Mai beim Bachfest Schaffhaus­en zu erleben.

Die 31. Thüringer Bachwochen finden vom 31. März bis 23. April 2023 mit dem Motto „Über Leben“statt. Zur Nachlese des aktuellen Jahrgangs gibt es fünf Konzertmit­schnitte online im Streaming-Portal

Newspapers in German

Newspapers from Germany