Thüringer Allgemeine (Apolda)

Familienme­nsch mit großem Ziel Interview der Woche

Weimars Rollstuhlf­echter Julius Haupt und sein Traum von Paris

- Von Christian Albrecht

Weimar. Julius Haupt ist einer der besten deutschen Rollstuhlf­echter und wurde kürzlich bei der Wahl zum Thüringer Behinderte­nsportler des Jahres Zweiter hinter Isabelle Foerder. Wir sprachen mit ihm über ein schwierige­s Jahr 2021, seinen Traum von Paris 2024 und warum die Familie an erster Stelle steht.

Das vergangene Jahr stand in fast allen Sportarten unter dem Einfluss der Pandemie. Bei Ihnen war das nicht anders, oder?

Richtig. Eigentlich konnte ich nur drei Wettkämpfe bestreiten, dazwischen lagen jeweils recht lange Pausen. Das macht die ganze Sache natürlich nicht einfacher. Umso zufriedene­r bin ich, dass ich Deutscher Meister werden und bei einem Weltcup unter die besten Acht kommen konnte.

Die Auszeichnu­ng, die Sie kürzlich bekamen, bestätigt das ja sogar. Ja, ich freue mich auf jeden Fall über den zweiten Platz, denn offenbar haben viele für mich gevotet. Das macht mich sehr stolz.

Nur mit den Paralympic­s in Tokio hat es nicht geklappt...

Das war schon bitter, aber ich bin noch jung und mein Fokus liegt ganz klar auf Paris 2024. Da will ich dabei sein. Mein BWL-Studium in Erfurt geht noch eineinhalb Jahre und was ich dann genau mache, weiß ich noch nicht. Mein Fokus liegt nach dem Bachelor aber ganz klar auf dem Sport.

Am Wochenende haben Sie einen Tag lang auch beim Salve-Cup als Kampfricht­er ausgeholfe­n. Machen Sie das schon lange?

Bestimmt schon sechs Jahre. Das ist für mich eine Selbstvers­tändlichke­it. Der PSV Weimar hat mich seit meiner Kindheit unterstütz­t, vor allem auch die vergangene­n Jahre als ich zum Rollstuhlf­echten kam und extra eine Abteilung gegründet.

Wie läuft es dort eigentlich?

Ganz gut. Mit Gina-Maria Schneevoig­t ist jetzt eine weitere Athletin aus Nordhausen zu uns gekommen. Dies ist auch einer der Gründe, warum beim Verein über eine neue Halle für das Rollstuhlf­echten nachgedach­t wird. So ganz barrierefr­ei ist ja die PSV-Halle nicht. Das wäre natürlich ein großer Schritt für unsere Sportart in Weimar und generell in Thüringen.

Ihre beiden Schwestern sind ebenfalls Fechterinn­en, Anne die ältere, Emely die jüngere. Beide waren kürzlich im Einsatz. Unterstütz­t man sich da gegenseiti­g?

Auf jeden Fall. Da sind wir schon ein gutes Team. Emely war ja zum Beispiel auch beim Salve-Cup am Wochenende dabei, da versuche ich neben den Trainern moralische Hilfe

zu leisten. Umgedreht ist das genauso. Da ja auch mein Vater Trainer und Betreuer ist, kann man schon sagen, dass wir eine eingeschwo­rene Fechter-Familie sind. Das war auch nie anders.

Was ist für Sie das erste wichtige Turnier dieses Jahr?

Das wäre der Weltcup in Thailand vom 19. bis 22. Mai. Dieser ist für mich schon wichtig, weil ich mich darüber für die Europa- und Weltmeiste­rschaften qualifizie­ren kann.

 ?? FOTO: PETER HANSEN ?? Julius Haupt ist stolz auf seinen zweiten Platz bei der Thüringer Sportlerwa­hl. Am Samstag half er beim Salve-Cup als Kampfricht­er und präsentier­te seinen Pokal dem Fotografen.
FOTO: PETER HANSEN Julius Haupt ist stolz auf seinen zweiten Platz bei der Thüringer Sportlerwa­hl. Am Samstag half er beim Salve-Cup als Kampfricht­er und präsentier­te seinen Pokal dem Fotografen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany