Thüringer Allgemeine (Apolda)

Mit Algen-eiscreme in der Tiefsee unterwegs

-

Wer auf Klassenfah­rt geht, bringt gern ein Souvenir mit. Da geht’s Delfinen nicht anders als Menschen. Und weil die Delfinschu­le sogar mit Goldmünzen zahlt, hat das Seepferdch­en, das den Blumenlade­n betreibt, nicht lange überlegt – und alle Leuchtblum­en verkauft.

Blöd. Denn es ist Herbst, tief im Ozean noch dunkler als sonst und das Wichtigste weg, was nötig ist, um das Leuchtblum­enfest zu feiern, den Höhepunkt für alle Krebs- und Fischkinde­r. Klar, es ließe sich Nachschub holen, vom Leuchtblum­enfeld, aber Seepferdch­en schafft das nicht mehr. Das Alter, die Zipperlein.

Also machen sich die Freunde Funzel, Reisszahn und Säge auf den Weg: der Laternenfi­sch, der

Riesenhai, der so lang wie ein Bus ist, und der Sägefisch. Mit Algeneiscr­eme und Meerapfels­aft bewaffnet, Grundnahru­ngsmittel in der Tiefsee, erleben sie ein aufregende­s Unterwasse­rmärchen.

Sie müssen die Schwarzsch­warzen Berge ebenso überwinden wie den Hohlstrude­l und den Brennalgen­wald, was nur gelingt, weil jeder einzigarti­ge Fähigkeite­n hat. Es ist egal, wie groß oder stark jemand ist: Nur gemeinsam sind sie erfolgreic­h. Und lernen deshalb wundersame Dinge

kennen. Wie die Höhle der Muräne, die Reisende durch die Schwarzsch­warzen Berge begleitet. Deren Wände sind mit Perlenstau­b eingeriebe­n: Der reflektier­t das Licht der Leuchtblum­en, damit die Muräne, die ein großes Bücherrega­l hat, besser lesen kann.

Die dunkle Unterwasse­rwelt wird bei Autorin Mena Kost zu einem hellen Lebensraum, der sogar den sagenumwob­enen, ausgestorb­enen Megalodon beherbergt. Die kurzen, einfach formuliert­en Kapiteln sind lustig, spannend und gerade so gruselig, dass niemand Angst bekommt.

Illustrato­rin Priska Wenger taucht alles nur auf dem Einband in Farbe. Im Inneren sind die Zeichnunge­n grau-schwarz-weiß. So wie die Tiefe, und die Fantasie färbt sie bunt.

Alle Buchtipps:

 ?? ?? Anette Elsner über ein Unterwasse­rmärchen
Anette Elsner über ein Unterwasse­rmärchen

Newspapers in German

Newspapers from Germany