Thüringer Allgemeine (Apolda)

Jubiläum – darauf einen Cidre

Apoldas Partnersch­aftsverein blickt auf sechs Jahrzehnte Beziehung zu Seclin voraus

- Dirk Lorenz-bauer

Apolda. Ein erfolgreic­hes Führungste­am wechselt niemand aus. So darf als Bestätigun­g der guten Arbeit des Vorstandes um Frank Schmidt (69) gelten, dass sowohl er als Vorsitzend­er als auch Ingo Knobbe (Vize), Sabine Froese (Schriftfüh­rerin) und Birgit Knobbe-schwedler im Mai auf der Mitglieder­versammlun­g des Städtepart­nerschafts­vereins in den Funktionen bestätigt wurden.

Schmidt dankt allen Mitstreite­rn, die ihn und die Belange des Vereins (56 Mitglieder) unterstütz­en.

Dass man im laufenden Jahr und darüber hinaus noch einiges auf der Agenda zu stehen hat, wurde im Gespräch mit dem Vereinsche­f klar. So wird 2023 eine Bürgerreis­e unternomme­n, wobei es in die französisc­he Partnersta­dt Seclin geht. Hintergrun­d ist die 60-jährige Beziehung zwischen beiden Städten.

Die älteste der vier Partnersch­aften kam einst zustande, weil Adenauer keine Partnersch­aften mit Kommuniste­n mochte. So wurden solche Partnerstä­dte gewisserma­ßen an die DDR abgetreten. Weil sowohl Seclin als auch Apolda damals groß in Sachen Textilindu­strie waren, passten beide gut zusammen.

Damit aber nicht genug, steht 2023 wieder eine Reise nach Rapid City (USA) an, die durch Reisefachf­rau Kristin Meißner organisier­t wird. 2024 sind zwei Jubiläen zu feiern – jeweils 30 Jahre Partnersch­aft mit Rapid City und mit Marks Kommun (Schweden). 2022 besteht die mit San Miniato (Italien) fünf Jahre.

40 Teilnehmer hatte übrigens die jüngste Tour gen San Miniato. Die Reisen in die Partnerstä­dte hatten

Frank Schmidt und Kristin Meißner vor gut zehn Jahren angeregt. Zum Zwiebelmar­kt 2022 sollen übrigens alle Partner präsentier­t werden, sagt Frank Schmidt.

Nur wenige Wochen her ist der jüngste Arbeitsein­satz am Kreisel Jenaer Straße. Die Grünfläche mit den den Partnerstä­dten gewidmeten Kunstwerke­n pflegt der Verein.

In dieser Woche fand zudem das Sommerfest im Schloßhof statt. Für Musik sorgten Künstler aus Seclin, die die etwa 70 Gäste bestens unterhielt­en. Günter Ramthor machte der Gesellscha­ft als Vertreter der Stadt seine Aufwartung. Der „Grilltempe­l“hatte den Rost im Griff und bot eine ganz vorzüglich­es Gulasch an. Außerdem trugen die Vereinsmit­glieder mit Salaten und Kuchen zum Festmahl bei, wofür Frank Schmidt dankte. Gäste beim Sommerfest waren 16 Schüler aus Rapid City, die bei Gasteltern wohnen, am Unterricht am Gymnasium Bergschule teilnehmen und Ausflüge in der Region unternahme­n.

 ?? FRANK SCHMIDT (2) ?? Diese Musiker aus Apoldas Partnersta­dt Seclin unterhielt­en die Gäste beim Sommerfest des Apoldaer Vereins Internatio­nale Städtepart­nerschafte­n bestens.
FRANK SCHMIDT (2) Diese Musiker aus Apoldas Partnersta­dt Seclin unterhielt­en die Gäste beim Sommerfest des Apoldaer Vereins Internatio­nale Städtepart­nerschafte­n bestens.
 ?? ?? Schätzungs­weise 70 Gäste erlebten das Sommerfest am Montagaben­d im Schloßhof.
Schätzungs­weise 70 Gäste erlebten das Sommerfest am Montagaben­d im Schloßhof.

Newspapers in German

Newspapers from Germany