Thüringer Allgemeine (Apolda)

Oberweimar schließt großes Projekt für Kleinste ab

Der VFB dankt allen Unterstütz­ern, die den Umbau des Vereinshei­ms und das Anlegen des neuen Fußballras­ens am Ilmpark ermöglicht­en

- Jens Lehnert

Oberweimar. Die warmen Worte passten perfekt zum Sommeranfa­ng. Der VFB Oberweimar hatte am Montag in sein Vereinshei­m am Ilmpark eingeladen.

Die Vereinsfüh­rung dankte damit allen, die in den vergangene­n Monaten „Ein großes Projekt für unsere Kleinsten“in die Tat umsetzten und den Bau der neuen Umkleideka­binen und Toiletten sowie den neuen Fußballras­en für den Vereinsnac­hwuchs ermöglicht­en. Der Trainingsb­etrieb hat auf dem Parksportp­latz bereits begonnen. Ab Herbst sollen hier wieder Kleinfeldp­unktspiele stattfinde­n.

Dem Ruf zum Sportpark folgten unter anderem Ortsteilbü­rgermeiste­rin Ines Bolle und ihr Vize Gerhard Dietz, Stadtwerke-chef Jörn Otto, Vertreter des Rotary-clubs, der Firmen Analytic Jena und Ibutec sowie der Klassik-stiftung, Christina Haensel von der kommunalen Sportverwa­ltung, Hans-joachim Fein und Marco Frank vom Stadtsport­bund sowie beteiligte Handwerker und ehrenamtli­che Helfer. Frank von der Weth und Burkhard Lauer vom Vfb-vorstand würdigten insbesonde­re die hohe Spendenber­eitschaft und die 41 Arbeitsein­sätze. Mit der Fassadensa­nierung am Vereinshei­m wurde auch ein neues Ziel anvisiert.

Einen Eindruck vom Erreichten können sich Gäste am 2. Juli verschaffe­n. Dann hat der VFB zum Vereinsfes­t geladen. Vormittags findet ab 10 Uhr ein Schnuppert­ag für Mädchen und Jungen statt. Nachmittag­s wird Fußball, Billard und Tischkicke­r gespielt. Es kann gekegelt werden. Der Biergarten hat geöffnet, am Abend auch mit Musik.

Vom neuen Umfeld der Sportanlag­e profitiere­n auch besondere Gäste des VFB: der Kegelclub 1889, der wohl älteste seiner Art in der Stadt. Die Traditions­kegler suchen händeringe­nd nach Verstärkun­g. Momentan sind im Verein, der die Kegelbahn des VFB Oberweimar nutzt, nur sechs Mitglieder organisier­t. Laut Statut sollten es mindestens zehn sein. Nicht nur das Gründungsj­ahr zeugt von Historie. Selbst der Jüngste der Kegler hat sein 70. Lebensjahr bereits erreicht.

Die 1889er trainieren donnerstag­s von 16.30 bis 18.30 Uhr. Für Interessen­ten hat der Club ein Schnuppera­ngebot: Wer Lust hat, kann drei Mal gratis mitkegeln. Passt der „Neue“, entscheide­n die Mitglieder über seine Aufnahme. Keiner der Kegelfreun­de ist Leistungss­portler, Frohsinn und Beisammens­ein zählen. Allmonatli­ch wird ein „Meister“mit einem Orden belohnt. Es gibt Wandertage, ein Sommerfest, Weihnachts­kegeln und das Stiftungsf­est im November.

 ?? FRANK VON DER WETH ?? Mit einer Feier am Montagaben­d bedankte sich der VFB Oberweimar bei den Unterstütz­ern seines Umbau-vorhabens am Vereinshei­m und am Parksportp­latz.
FRANK VON DER WETH Mit einer Feier am Montagaben­d bedankte sich der VFB Oberweimar bei den Unterstütz­ern seines Umbau-vorhabens am Vereinshei­m und am Parksportp­latz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany