Thüringer Allgemeine (Apolda)

Rekord um 13 Zentimeter verbessert

Weimarer Leichtathl­etinnen Merit und Lena Benne erwischen einen vorzüglich­en Tag

- Dirk Redmann

Gotha. Bei der Landesmeis­terschaft der Leichtathl­eten wuchsen zwei Weimarer Victoria-leichtathl­etinnen über sich hinaus. Am ersten Tag lief es für Merit Benne und ihre drei Jahre ältere Schwester Lena vom KSSV Victoria Weimar sehr gut, aber nicht perfekt: Eine Silbermeda­ille gab es für Lena im Speerwurf. Am zweiten Tag drehten beide umso mehr auf.

Den Anfang machte Merit Benne im Hochsprung. Mit einer Bestleistu­ng von 1,35 Metern ging sie nicht als Favoritin in den Wettkampf. Mit Trainer Tom Holley einigte sie sich deshalb darauf, bereits bei 1,15 Metern einzusteig­en. Diese und die Höhen bis 1,42 Meter übersprang sie durchgehen­d im ersten Versuch. Mit dieser Höhe hatte sie bereits den Landesmeis­tertitel sicher.

Doch es sollte noch höher hinaus gehen. Nach ein paar Korrekture­n am Anlauf endete dieser verrückte Hochsprung­wettkampf für sie erst mit einer übersprung­enen Höhe von 1,48 Metern. Eine Verbesseru­ng der persönlich­en Bestleistu­ng um 13 Zentimeter. „Ich weiß auch nicht, wie ich das gemacht habe. Es lief einfach“, so Merit Benne. Schon wenige Minuten später legte

Schwester Lena Benne nach, setzte sich gegen die starke Konkurrenz vom LC Jena durch und triumphier­te über 80 Meter Hürden in einer Zeit von 12,51 Sekunden. Den goldenen Tag für die Schwestern schloss Merit über 800 Meter ab. Taktisch klug lief sie das Rennen am Ende der Spitzengru­ppe, verließ sie sich ganz auf ihren Endspurt und gewann souverän den Wettbewerb.

Auch weitere Sportler vom KSSV Victoria Weimar waren erfolgreic­h: In der W13 gewann Marlene Otto Silber im Hochsprung, Bronze im Weitsprung sicherte sich bei den Jungen Emmanuel Abouem (4,71 Meter). In der U18 errangen Oskar Meier über 400 Meter Hürden und Elias Kron im Speerwurf Silber bzw. Bronze. In der U18 zeigt Langstreck­lerin Jara Schwotzer erneut einen beeindruck­enden Formanstie­g. Für die 1500 Meter benötigte sie 5:21 Minuten und verbessert­e ihre Bestleistu­ng um 12 Sekunden. Am zweiten Tag wagte sie sich an die 3000 Meter und erreichte nach 11:45 Minuten erneut eine Bestzeit. Beide Läufe wurden mit Silber belohnt. Über Bronze konnte Julia Reddmann bei Ihrem Debüt auf der 2000-Meter-distanz nach 7:55,73 Minuten jubeln.

Vom Apoldaer LV kehrten zwei Sportler dekoriert zurück: Felix Rauner sicherte sich mit einem schnellen Lauf über 60 Meter Hürden den zweiten Platz. Im Kugelstoße­n der M15 konnte sich Eric Berbic über einen Stoß auf 11,44 Meter und die Bronzemeda­ille freuen.

Bei den Masters dominiert die Sportler aus Apolda und Weimar das Event. Überragend­er Athlet war der Karsten Klose (Victoria). Er triumphier­te in der M40 über 100 Meter (12,31 Sekunden), im Hochsprung (1,63 Meter) und im Weitsprung (5,59 Meter).

Weitere Titel holten Jens Schwotzer, Nicolé Müller, Sabine Noé, Torsten Welsch und Dirk Reddmann nach Weimar. Für den ALV waren Beatrice Müller, Uwe Türknoack und Reinhold Slezak erfolgreic­h.

 ?? ??
 ?? DARJA BENNE ?? Die Weimarerin­nen Lena und Merit Benne waren bei der Landesmeis­terschaft besonders erfolgreic­h.
DARJA BENNE Die Weimarerin­nen Lena und Merit Benne waren bei der Landesmeis­terschaft besonders erfolgreic­h.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany