Thüringer Allgemeine (Apolda)

Pizza vor dem Supersprin­t

Leichtathl­etik-meistersch­aften: Wagner greift nach der Krone. Röhler nach Erkrankung zurück

- Dirk Pille Julian Wagner Kevin Brucha Malte Stangenber­g Tobias Rex Lukas Peter Alina Schönherr

Erfurt/jena. Den Tisch in der Pizzeria eine Viertelstu­nde vom Olympiasta­dion entfernt hat Trainer Tobias Schneider schon bestellt. Sein Erfurter Schützling Julian Wagner pflegt das Ritual vor jedem Wettkampf. „Er isst am Abend zuvor immer Pizza. Nur der Belag wechselt“, sagt Schneider und lacht. „Vor dem Wettkampf trinken wir dann noch einen guten Espresso, um richtig wach zu sein“, erzählt der Coach.

Bei den Finals in Berlin erwartet Wagner ein spektakulä­res Rennen. Noch nie gab es bei deutschen Meistersch­aften solch eine Breite von Topsprinte­rn über 100 Meter. Der 24 Jahre alte Thüringer liegt bei den Vorleistun­gen mit 10,12 Sekunden auf Rang drei. Die Bestenlist­e führen die nicht verwandten Hamburger Owen Ansah (10,08) und Lucas Ansah-preprah (10,11) an. Mit Kevin Kranz (Wetzlar/10,18) steht ein weiterer Titelkandi­dat bereit.

Wagner sagt: „Das wird das erste große Highlight der Saison. Ich will in Berlin eine Medaille machen und eventuell auch gewinnen. Es wird auf die Tagesform ankommen.“Selbstvert­rauen hat der schnellste Deutsche des Vorjahres (10,11) genug. Zweimal lief er kürzlich 10,12 Sekunden, schlug dabei auch die nationale Konkurrenz. „Wichtig sei, so sein Trainer, in Berlin die Tickets für die WM in Eugene/usa (15. bis 24. Juli) und die Heim-em in München (15. bis 21. August) mit starkem Auftritt endgültig zu sichern.

Das Olympiasta­dion liebt Wagner. 2019 stand er im Dm-finale, wurde Sechster und lief im Halbfinale Bestzeit. Im Vorjahr, als er die Chance auf Olympia wegen einer Muskelverl­etzung verpasste, stürmte der Mechatroni­ker-azubi beim Istaf im Olympiasta­dion auf einen spektakulä­ren dritten Rang. Für großartige Atmosphäre werden wieder die über 50.000 Zuschauer im blauen Berliner Oval sorgen.

Auf dieses Fluidum musste auch Thomas Röhler lange warten. Der Speerwurf-olympiasie­ger von 2016 stellt sich nach über zwei von Verletzung­en geplagten Jahren der Konkurrenz. Doch die Vorzeichen stehen

(Top Team Thüringen/erfurt) 100 m (Finale Samstag 19.15 Uhr)

Thomas Röhler, Tom Meier Maurice Voigt

(beide LC Jena),

(LG Ohra-energie) Speerwurf (Samstag 18.07 Uhr)

(LC Jena) Weitsprung (Sonntag 11.35 Uhr)

(Top Team Thüringen) 400 m (Halbfinale Sa 17 Uhr, Finale So 16.50 Uhr) (Top Team Thüringen/erfurt) 800 m (So 16 Uhr) (LC Jena) 400 m Hürden (So 17.45 Uhr)

(LC Schmölln) 800 m (So 15.45 Uhr) erneut nicht gut. Nach dem schwachem Saisonstar­t in Doha mit nur 72,51 m, lag Röhler zwei Wochen mit einem Virus flach. Nun will er in Berlin die Form testen. Nach dem Ausfall von Weltmeiste­r

Johannes Vetter (Schulteren­tzündung) darf eher Röhlers Trainingsk­umpel Maurice Voigt nach seinem ersten 80-m-wurf (80,46) von Edelmetall träumen.

Dritter Thüringer mit dem Speer ist Jenas Tom Meier. Doch sein Einsatz wegen Adduktoren­zerrung ist ebenso ungewiss wie die Starts von Lukas Peter (Jena/400 m Hürden) und Alina Schönherr (Schmölln/ 800 m). Peter plagt sich mit Fußproblem­en, Schönherr ist seit Freitag heftig erkältet. „Es wäre wohl noch nie so einfach gewesen, eine Medaille zu holen“, ärgert sich Peters Coach Rico May. Mit Aqua Jogging wurde der Fuß zuletzt entlastet. Als 24. qualifizie­rte sich der Jenaer Sprinter Malte Spangenber­g für die 400 m. „Dort liegt seine Zukunft“, sagt May. Jenas Weitspring­er Kevin Brucha brauchte nach massiven Anlaufprob­lemen und nur 7,31 m die Kaderregel­ung für einen Start in Berlin. Wegen langwierig­en Infekten gar absagen mussten Hindernisl­äufer Tim Stegemann und Robin Müller, erklärte ein deprimiert­er Trainer Enrico Aßmus.

 ?? MICHAEL KAPPELER / DPA ?? 2019 kam Julian Wagner im Olympiasta­dion auf Rang sechs (rechts Julian Reus). Nun will der Erfurter auf das Podest.
MICHAEL KAPPELER / DPA 2019 kam Julian Wagner im Olympiasta­dion auf Rang sechs (rechts Julian Reus). Nun will der Erfurter auf das Podest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany