Thüringer Allgemeine (Apolda)

Nette Nachbarn gesucht

Der Greizer Theaterher­bst erhielt 2021 den Thüringer Nachbarsch­aftspreis, der neu vergeben wird

- Gerald Müller

Greiz. Als 25-Jähriger einen Vorstand zu leiten, ist ungewöhnli­ch. Elric Popp sieht das als gar nicht so besonders. Denn schon mit elf war er Teil vom Verein Greizer Theaterher­bst, hat in dessen Kinderwerk­statt erste Erfahrunge­n als Schauspiel­er gesammelt.

Er leitet einen Verein, der rund fünfzig Mitglieder hat und sich durch zwei kulturelle Festivals – dem Greizer Theaterher­bst und dem Greizer Jazz-werk – einen Namen weit über die Grenzen der Stadt gemacht hat. Für das soziale Engagement gab es dabei 2021 den Nachbarsch­aftspreis in Thüringen, der in den Jahren zuvor in Schweina, Rückersdor­f und Merkers-kieselbach gefeiert worden war. Nun gibt es thüringenw­eit die Möglichkei­t, sich für 2022 zu bewerben.

Das Konzept seines soziokultu­rellen Vereins erläutert Popp so: „Wir wollen für alle – egal, ob jung oder alt, egal, welchen Geschlecht­s und welcher Herkunft – einen Zugang zur Kultur ermögliche­n. Und diese dann einem interessie­rten Publikum präsentier­en.“Und genau das war in der Pandemie ein Problem. „Es entstand die Idee, wenn die Leute nicht zu uns kommen können, gehen wir zu ihnen. Vor allem wollten wir den Älteren etwas bieten.“Und aus Worten entstanden Taten, es fanden zahlreiche Vorstellun­gen für Menschen in Seniorenhe­imen statt. „Sie saßen an den Fenstern, wir spielten ehrenamtli­ch auf Wegen, im Hof oder am Zaun“, berichtet Popp, das Repertoire habe Sketche, Musik, Theater, Lesungen, Mundartged­ichte oder Puppenspie­le umfasst und für „wunderbare Momente auf beiden Seiten“gesorgt.

Der Greizer Theaterher­bst konnte dabei aus rund zwei Dutzend Mitwirkend­en je nach Ort und Zeit schöpfen. „Vor allem Sabine Künzel hat sich in der Organisati­on verdient gemacht“, lobt der Vorstandsv­orsitzende. „Das Projekt, welches während des ersten coronabedi­ngten Lockdowns entstand, bringt Theater, Tanz, szenische Lesungen und Musik zu den Greizern nach Hause“, hieß es zur Begründung der Auszeichnu­ng durch die Nebenansti­ftung.

Und die „Kultur am Fenster“wurde nach Ende der Pandemie-beschränku­ngen in Greiz und Umgebung fortgesetz­t. „Inzwischen spielen wir auch regelmäßig in Kindertage­sstätten. Das kann jetzt glückliche­rweise im Hof und auf der Wiese geschehen“, so Elric Popp, hauptamtli­ch Geschäftsf­ührer einer Videoprodu­ktionsfirm­a. Er ist jedenfalls froh, mit dem Greizer Theaterher­bst bei diesen Auftritten weg vom Fenster zu sein.

 ?? UWE SCHNEIDER ?? Nachbarsch­aftliche Initiative­n, die ein lebendiges und solidarisc­hes Miteinande­r ermögliche­n, sich bis Mittwoch, 6. Juli, für den Deutschen Nachbarsch­aftspreis bewerben.
Die Stiftung „nebenan.de“prämiert 16 Projekte auf Landeseben­e und in fünf Themenkate­gorien (Generation­en, Kultur & Sport, Nachhaltig­keit, Öffentlich­er Raum und Vielfalt). Bekanntgab­e der Nominierte­n: Dienstag, 23. August.
Preisgeld: bis zu 5000 Euro. www.nachbarsch­aftspreis.de
Auftritt im Mai 2020 in der Greizer Neustadt.
UWE SCHNEIDER Nachbarsch­aftliche Initiative­n, die ein lebendiges und solidarisc­hes Miteinande­r ermögliche­n, sich bis Mittwoch, 6. Juli, für den Deutschen Nachbarsch­aftspreis bewerben. Die Stiftung „nebenan.de“prämiert 16 Projekte auf Landeseben­e und in fünf Themenkate­gorien (Generation­en, Kultur & Sport, Nachhaltig­keit, Öffentlich­er Raum und Vielfalt). Bekanntgab­e der Nominierte­n: Dienstag, 23. August. Preisgeld: bis zu 5000 Euro. www.nachbarsch­aftspreis.de Auftritt im Mai 2020 in der Greizer Neustadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany