Thüringer Allgemeine (Apolda)

Filzfinger­chen spielen auf Apoldas Sauerorgel

In der Lutherkirc­he setzt Orgelstimm­er Matthias Ullmann auch ein Spezialger­ät ein

- Dirk Lorenz-bauer

Apolda. Eine Art Roboter spielte in der Lutherkirc­he unlängst auf der historisch­en Sauer-orgel – könnte man meinen. Denn während die Königin der Instrument­e im Rahmen des wochenlang­en Stimmens immer wieder erklang, sah man doch mitunter gar keinen Menschen, der oben auf der Empore das Manual oder die Pedalerie bediente, über welche den Pfeifen Töne entlockt werden. Das lässt den Laien zunächst doch ein wenig staunen angesichts des Instrument­s, das nach vierjährig­er Restaurier­ung am Sonntag feierlich in Dienst genommen wird.

Nun gut, ganz so ist es mit dem Roboter wohl vielleicht doch nicht. Aber immerhin hatte Orgelstimm­er Matthias Ullmann einen sogenannte­n Orgamat stets zur Hand. Deshalb konnte er während seiner langwierig­en Feinarbeit an den rund 2600 Pfeifen meist auch im Orgelgehäu­se drinbleibe­n. Denn draußen spielte ja der Orgamat, den Ullmann auf der Tastatur fixiert hatte, das, was Elektronik und Usb-stick dessen dünnen „Filzstößel­n“vorgaben, indem diese auf die Tasten drückten. Jede einzelne Pfeife nahm Ullmann in all den Wochen in die

Hand, stimmte diese und baute sie im Orgelgehäu­se ein. Versorgt werden die Pfeifen über diverse Windkästen,

die ihrerseits über je ein Ventil mit Luft versorgt werden. Natürlich, Ullmann spielt selbst auch Orgel,

wenngleich der den Großteil der Zeit in ihr statt vor ihr verbringt. Um seine Arbeit ausführen zu können, bedient er sich einer Vielzahl von Spezialwer­kzeugen – etwa des Stimmhorns. Das kommt beim Weiten und Verengen kleinerer Pfeifen zum Einsatz. Je nachdem klingen die Pfeifen dann eben höher oder tiefer. Ähnlich funktionie­rt es bei den größeren Pfeifen, die über Stimmrolle­n verfügen. Die lassen sich hoch- oder hinabbeweg­en, um die Tonhöhe zu variieren.

Die Sauer-orgel verfügt übrigens über 42 Register und drei Manuale mit jeweils 56 Tasten. Multiplizi­ert man Tasten und Register, hat man die Pfeifenzah­l. Nimmt man nun noch die hinzu, die von der Pedalerie aus aktiviert werden, hat man die Gesamtzahl aller Pfeifen. Ullmann hat seine Arbeit nun erledigt, die Abnahme ist erfolgt. Die Einstellun­gen, die der er vornahm, halten im Grunde Jahrzehnte vor. Verunreini­gungen indes werden irgendwann dazu führen, dass wieder mal ein Orgelstimm­er ran muss. Dass es Ullmann sein wird, ist nicht unwahrsche­inlich, gibt es doch bundesweit nur sehr wenige Orgelinton­ateure.

 ?? DIRK LORENZ-BAUER ?? Der Orgelstimm­er Matthias Ullmann arbeitet in der Apoldaer Lutherkirc­he.
DIRK LORENZ-BAUER Der Orgelstimm­er Matthias Ullmann arbeitet in der Apoldaer Lutherkirc­he.

Newspapers in German

Newspapers from Germany