Thüringer Allgemeine (Apolda)

Ein Denkmal mit Zukunft

-

Etwa 20 Millionen Euro flossen durch die Buga in die Umgestaltu­ng des Petersberg­s. Das Plateau wurde ausgebaut, die Defensions­kaserne sowie Peterskirc­he wiederbele­bt und neue Räume wie das Thüringer Vinarium oder das Hotel „Das Kehrs“entstanden. Als Stadtkrone prägt die Zitadelle Petersberg seit Jahrhunder­ten das Bild der Thüringer Landeshaup­tstadt und ist nicht nur für Erfurter selbst, sondern auch für Gäste ein beliebtes Ausflugszi­el. Damit das alles auch so bleibt und sich die neuen Orte und Attraktion­en in das kollektive Tourismusb­ewusstsein einprägen, wurde von der Erfurt Tourismus und Marketing Gmbh das Petersberg­fest ins Leben gerufen, das am Samstag die Massen auf die Stadtkrone der Thüringer Landeshaup­tstadt locken soll. An etwa 15 Stationen wird dann den Besuchern von 11 Uhr bis 21 Uhr ein buntes Programm geboten.

Zum Petersberg­fest können sich Groß und Klein in der Ausstellun­g im Kommandant­enhaus auf eine spannende Zeitreise durch die Petersberg-geschichte begeben und mehr über den Ort erfahren. Vor allem Familien mit Kindern kommen hier auf ihre Kosten, denn in vielen Räumen darf und soll sogar alles angefasst bzw. benutzt werden.

In der Peterskirc­he finden neben der Ausstellun­g „Paradiesgä­rten – Gartenpara­diese“die Diskussion­sveranstal­tungen „Ein Denkmal mit Zukunft – Perspektiv­en für den Petersberg“statt.

Eines der markantest­en Gebäude in Erfurt wird auf dem Plateau wieder zum Leben erweckt – und soll sich zu einem lebendigen Innovation­sort wandeln. Die Defensions­kaserne wird zum Campus für Kreative und Kulturscha­ffende, etablierte Unternehme­n und Start-ups, für Wissenscha­ft und Gesellscha­ft. Bevor es jedoch so weit ist, könnt ihr euch bei Baustellen-führungen das Denkmal mitten in der Stadt genauer anschauen.

Der Klima-pavillon des Thüringer Umweltmini­steriums und der Landesener­gieagentur (THEGA) bietet ein vielfältig­es Programm für Jung und Alt. Erlebt „Sagenhafte­s an der Tanztenne“mit dem Thüringer Folklore Ensemble Erfurt oder entdeckt ein kleines Gartenfest­ival: Unter dem Slogan „Was willst du erleben?“drehen sich verschiede­ne Beiträge um die gärtnerisc­he Zukunft des Petersberg­es. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, gestaltete das Gartenamts­team eine kleine Erlebnisre­ise.

Auf der großen Wiese, auf der jetzt eine Menge Sand zum Beachvolle­yball spielen liegt, direkt neben dem Hotel Kehrs, das sich um die gastronomi­schen Belange kümmert, wird es in diesem Jahr eine kleine, aber feine Fortsetzun­g des Kreativgar­tens geben. Geboten wird allerlei Spiel und Spaß wie Tischtenni­s, Beachvolle­yball, Federball, Boccia und weitere Ballspiele für den Sand und die Wiese. Der Aufenthalt gestaltet sich wie immer gewohnt locker, wenn das Team rund um die Kreativtan­kstelle zu Werke geht. Euch erwarten dort über das Petersberg­fest hinaus Liegestühl­e, Sonnensege­l, Palmen, kühle Drinks und Kulturprog­ramm mit Konzerten, DJS, Kinderthea­ter und mehr. Geöffnet werden soll im Juli immer von Freitag bis Sonntag. Am Freitag ab 14 Uhr und am Wochenende jeweils ab 11 Uhr.

Zum Petersberg­fest wird das gesamte Festungsge­lände voller Trubel sein. Jeder Ort mit seinen Veranstalt­ungen und Programmpu­nkten ist sicherlich ein Highlight für sich, vom Fahrradpar­cours im Jugendverk­ehrsgarten, über Kinderführ­ungen im Ravelin Anselm, bis hin zum gemeinsame­n Tanzen im Kommandant­engarten. Ein Abstecher lohnt sich. Und wer es in diesem Jahr nicht schafft, dem sei verraten, dass das Petersberg­fest laut Erfurt Tourismus und Marketing Gmbh als feste wiederkehr­ende Veranstalt­ung etabliert werden soll.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany