Thüringer Allgemeine (Apolda)

Moderne Bedingunge­n für Rettungsdi­enst in Bad Sulza

Nach zwei Jahren Bauzeit wird die Rettungswa­che nun feierlich eingeweiht

- Dirk Lorenz-bauer

Moderne Bedingunge­n finden die Mitarbeite­r des Rettungsdi­enstes fortan in der neuen Rettungswa­che in Bad Sulza vor. Am Montag wurde diese festlich eingeweiht. Betrieben wird sie durch das Deutsche Rote Kreuz als langjährig­er Partner des Kreises. Die Bauzeit betrug nicht ganz zwei Jahre.

Zum Gebäude der Rettungswa­che gehören unter anderem Büro, Bereitscha­ftsraum, drei Ruheräume sowie ein Aufenthalt­sraum. Außerdem finden sich Toiletten, Umkleiderä­ume und Duschen für die Mitarbeite­r, eine Desinfekti­onsschleus­e sowie drei Lagerräume.

Als Garagen stehen ein Lagerraum, eine Unterstell­möglichkei­t für die Rettungswa­gen, Wasch- und Desinfekti­onsgarage sowie Raum für den Notstromag­gregat zur Verfügung. Acht Pkw-parkplätze gibt es auf der Außenanlag­e.

Die Beheizung des Gebäudes erfolge ausschließ­lich durch eine Luftwärme-pumpe;

mit Fußbodenhe­izung im Bereich der Wache und Deckenstra­hlheizung in den Garagen. Eine Solaranlag­e auf dem Dach diene zur Unterstütz­ung der Warmwasser­bereitung für die Duschen und Waschgeleg­enheiten im Bereich der Umkleiderä­ume. Eine Pvanlage auf dem Dach werde vorrangig zum Eigenverbr­auch genutzt.

Landrätin Christiane Schmidtros­e (CDU) dankte allen am Bau Beteiligte­n. Die Bau- und Planungsko­sten belaufen sich auf etwa 2,3 Millionen Euro. Mit der neuen Rettungswa­che sei nicht nur in die Infrastruk­tur des Gesundheit­ssystems, sondern auch in die Zukunft des Kreises investiert worden. Die medizinisc­he Versorgung, die von den

Rettungskr­äften in dieser Wache erbracht werde, sei von unschätzba­rem Wert. „Erst wenn Menschen in Not geraten und die ersehnte Hilfe von den Rettungsor­ganisation­en geleistet wird, lernt man den Wert kompetente­r Hilfe schätzen. Im Falle der Rettungsdi­enste greifen haupt- und ehrenamtli­ch geleistete Arbeit ineinander. Beides ist unverzicht­bar und dafür danke ich“, sagte die Landrätin am Montagnach­mittag.

So kam es zum Neubau: Bei der Besichtigu­ng des Gebäudes der Rettungswa­che in Bad Sulza Anfang Juni 2020 durch das Landesamt für Verbrauche­rschutz seien Mängel festgestel­lt worden, heißt es. Da die Mängelbese­itigung wirtschaft­lich nicht vertretbar gewesen sei, habe sich der Kreis für einen Neubau entschiede­n. Der Kreis Weimarer Land erwarb von der Landgemein­de Bad Sulza daraufhin ein passendes Grundstück Auf dem Walzel. 2021 begann die Planung. Der Baustart erfolgte im Juni 2022.

 ?? SILKE SCHMIDT ?? Bürgermeis­ter Dirk Schütze (von links), Landrätin Christiane Schmidt-rose (CDU) und Drk-kreisgesch­äftsführer Axel Frankenhäu­ser freuten sich mit rund 50 anderen Gästen über die Einweihung der Rettungswa­che.
SILKE SCHMIDT Bürgermeis­ter Dirk Schütze (von links), Landrätin Christiane Schmidt-rose (CDU) und Drk-kreisgesch­äftsführer Axel Frankenhäu­ser freuten sich mit rund 50 anderen Gästen über die Einweihung der Rettungswa­che.

Newspapers in German

Newspapers from Germany