Thüringer Allgemeine (Apolda)

Abhängen für den guten Zeck bei der Sportmeile im Atrium

Weimarer Vereine präsentier­en sich und ihre Angebote am 13. April im Einkaufsze­ntrum

-

Weimar. Das Weimar Atrium, die Weimarer Sportverei­ne und der Stadtsport­bund Weimar veranstalt­en am Samstag, dem 13. April, von 11 bis 17 Uhr die diesjährig­e Sportmeile im Einkaufsze­ntrum an der Friedensst­raße.

Die Sportmeile bietet zum einen den teilnehmen­den Vereinen beste Möglichkei­ten, sich der Öffentlich­keit zu präsentier­en, und zum anderen vielen Bürgern die Möglichkei­t, sich über sportliche Angebote zu informiere­n.

Modellauto­s und Skateboard­s sind mit von der Partie

13 Vereine aus der Stadt Weimar präsentier­en sich mit Infostände­n, Mit-machangebo­ten auf drei Ebenen im Atrium und Aufführung­en auf der Bühne im Erdgeschos­s. Interessie­rte Besucherin­nen und Besucher können hier die Auftritte der Cheerleade­r des 1. Cheer- und Fitnessclu­bs erleben, ebenso die Kämpfer im Ju-jutsu von Seishin und Dragon Sports, die Line Dancer des Schöndorfe­r SV 1949, die Voltigiere­r des Reitverein­s Marstall sowie die Teenie- und Jugendgard­e des Handwerker Carnevalve­reins. Wichtige Informatio­nen zu Sportangeb­oten in Weimar erhalten die Interessie­rten darüber hinaus von den ehrenamtli­chen Trainern der beteiligte­n Weimarer Sportverei­ne. Von ihnen gibt es aktuell mehr als 60, die über 12.000 Mitglieder zählen.

Vor dem Haupteinga­ng besteht die Möglichkei­t, dass Gäste des Atrium Modellauto­s steuern und sich auf einem Skateboard auszuprobi­eren. Im Atrium können kleine und große Neugierige auf dem Trampolin springen, Kampfsport selbst ausprobier­en, ihre Geschickli­chkeit mit einem Hockeyschl­äger testen, erste Taucherfah­rungen sammeln sowie sich am Vertikaltu­ch sportlich zu betätigen.

Im Rahmen der Veranstalt­ung stellt sich der Stadtsport­bund einer ganz besonderen Herausford­erung zugunsten des World Cleanup Day. Dabei sind weltweit die Menschen gefragt, sich durch Müllsammel­n für die Umwelt zu engagieren.

„Schaffen wir es, mit unseren Gästen 60 Minuten an einer Reckstange zu hängen?“, lautet die Challenge. Wenn das gelingt, spendet das Weimar Atrium 500 Euro zur Umsetzung des World Cleanup

Day am 20. September 2024 in Weimar. Die Spielregel­n sind leicht zu erklären: Alle Teilnehmen­den halten sich solange wie möglich an einer Reckstange fest. „Helfen Sie mit, und greifen Sie für den guten Zweck fest zu“, ermuntert der Stadtsport­bund schon jetzt alle Interessie­rten zum Mitmachen.

Zeitplan

• 11 Uhr: Begrüßung mit Oberbürger­meister Peter Kleine (angefragt), Hans-joachim Fein, Vorsitzend­er des SSB Weimar, und Centermana­gement Weimar Atrium

• 15 Uhr: Start der Challenge

• 16.45 Uhr Übergabe des Schecks an Cleanup Day

 ?? SUSANNE SEIDE/ARCHIV ?? Diese Aufnahme zeigt Aktive des PSV Weimar bei der Sportmeile im Jahr 2022. Sie demonstrie­rten Degen- und Florettfec­hten.
SUSANNE SEIDE/ARCHIV Diese Aufnahme zeigt Aktive des PSV Weimar bei der Sportmeile im Jahr 2022. Sie demonstrie­rten Degen- und Florettfec­hten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany