Thüringer Allgemeine (Apolda)

Porträts und ein Gitarren-virtuose

Abwechslun­gsreich kommt das Programm der Reihe „Offene Lutherkirc­he“2024 daher

- Dirk Lorenz-bauer

Fast 40 Veranstalt­ungen hält das Veranstalt­ungsformat „Offene Lutherkirc­he“2024 bereit. Die bewährte Mischung aus Musik, Vorträgen, Ausstellun­gen, Lesungen und Oper wird beibehalte­n. Zudem ist das Gros der Angebote ohne Eintritt nutzbar. Es folgt ein Überblick über den ersten Teil:

Nachdem die Band Karussell den Auftakt bereits übernommen hat, steht am Mittwoch Musik von Frédéric Chopin auf dem Programm. Beginn für den Klavierabe­nd mit Max Mostovetsk­i ist 19.30 Uhr.

Wie gewohnt wird die Reihe durch Ausstellun­gen begleitet. Ab dem 5. Juni werden Porträts des Weimarer Fotografen und Grafikers Matthias Eckert gezeigt, mit denen er bereits internatio­nal für großes Interesse sorgte. Die Vernissage beginnt 19 Uhr.

Zuvor, nämlich am 26. Mai und am 29. Mai, stehen zwei Klavierabe­nde auf dem Plan. Der erste Abend widmet sich 17 Uhr Meisterwer­ken deutscher Romantik, der zweite ab 19.30 Uhr Ballett-musik verschiede­ner Epochen.

Das Festwochen­ende 130 Jahre Lutherkirc­he ist für den 7. bis 9. Juni

vorgesehen. Es folgen weitere Konzerte: Musik im Fluss der Jahreszeit­en (12. Juni, 19.30 Uhr) und Tango, Swing, Klezmer & Co. (16. Juni, 17 Uhr).

Einen Reiseberic­ht gibt es am 19. Juni zum Thema Japan, am 7. August zu Burgund und am 14. August zu einer Radtour über die Pyrenäen (alle 19.30 Uhr)

Sonstige Vorträge sind ebenfalls geplant: am 3. Juli zur Sterbebegl­eitung mit Humor und am 24. Juli zu bedrohten heimischen Vogelarten (beide 19.30 Uhr).

Fantasievo­lle Klangmaler­eien von Gitarre wird es am 26. Juni zu hören geben und „In eigener Sache“findet am 5. Juli ein Abend mit Barbara Thalheim statt. Der ist aber kostenpfli­chtig.

Musik von der Sauer-orgel erklingt vom 6. Juli bis zum 28. September jeweils 17 Uhr. Auch bei der Fête de la Musique am 21. Juni bringt man sich ein. Jugendorch­ester der Musikschul­e, Ton-art, Gospelchor Apolda, Kammerchor und weitere Künstler treten 16 bis 22 Uhr auf.

Ums „Brennen der Worte im Mund“dreht es sich am 31. Juli beim Lese-konzert (Orgel). „Immer sind die Weiber weg - Immer sind die Männer schuld“heißt es zu Kurzgeschi­chten von Stefan Heym; dazu erklingt Musik. Dieses Angebot am 13. August mit Christian Steyer kostet Eintritt.

Konzerte finden am 10. Juli (Lieder statt Reisen) und am 17. Juli (Kammer III) statt. Zudem ist für den 18. August die Eröffnung der Ausstellun­g „Vier Farben in Blau“(Aquarelle) geplant.

Auf den 4. September sei schon einmal verwiesen. Dann wird erneut der Gitarren-virtuose Vicente Patíz auftreten. „New Adventure“heißt es dann.

 ?? MARTIN KAPPEL / ARCHIV ?? Gitarren-virtuose Vicente Patíz trat in der Lutherkirc­he bereits mehrfach auf.
MARTIN KAPPEL / ARCHIV Gitarren-virtuose Vicente Patíz trat in der Lutherkirc­he bereits mehrfach auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany