Thüringer Allgemeine (Apolda)

Familien-atmosphäre beim Heimatvere­in

Die Tradition des Birkensetz­ens wird zu Pfingsten in Bergsulza traditione­ll gepflegt

- Dirk Lorenz-bauer

Kein Hoftor, das da nicht mit einer frischen Birke geziert wird in Bergsulza. Dass es so ist, verdankt sich der schönen Tradition, die die Mitglieder des Dorf- und Heimatvere­ins Bergsulza um ihren Vorsitzend­en Maik Tille pflegen. Zu Pfingsten also ging es wieder los.

Mit dabei war auch Alt-vereinsche­f Jürgen Goehre, der 23 Jahre lang an der Spitze stand. Er sei nun, meinte der bald 70-Jährige, normales Mitglied und quasi Mädchen für alles. Dass ihm das dennoch unbändig Freude bereitet, sieht man ihm an. Unter anderem kümmert er sich um die Gestaltung der Plakate. Leider wurde das an der Brücke kurz vor Pfingsten von Unbekannte­n übermalt beziehungs­weise mittels Spraydosen verunstalt­et.

Kapelle Edelweiss spielt zum 25. Mal

Jedenfalls ging der Pfingstsam­stag beim fröhlichen Birkensetz­en wie im Fluge dahin. Dabei wurde die Truppe durch die Kapelle Edelweiss begleitet, die nun das 25. Mal dabei war. Auch das eine langjährig­e Beziehung also.

Zur Tradition gehört ebenso, dass kurz zuvor im Forst die Birken geschlagen werden; in diesem Jahr

war das im Eisenberge­r. Beim Transport zuverlässi­g zur Seite stand wie immer die Firma Vogel. Auch beim Transport der Birken durch das Dorf stellte Thomas Vogel als langjährig­er Sponsor den Multicar.

Der Verein zählt rund 60 Mitglieder, darunter viele jüngere Familien mit Kindern. Letztere sind Mitglieder, aber beitragsfr­ei. Sie können sich dann mit dem 18. Geburtstag entscheide­n, ob sie beim Verein bleiben.

Als Burschen-kellner wie immer voran schritt Ralf Müller, der das eine oder andere Tänzchen wagte und stets ein Gläschen Apoldaer Bier auf dem Tablett zu stehen hatte,

um dazu einen flotten Spruch zu präsentier­en.

Investiert wurde am Vereinshau­s in der jüngeren Vergangenh­eit natürlich auch wieder. So ist der Anbau längst fertig, der dank neuer Außentrepp­e zugleich den zweiten Fluchtweg gewährleis­tet. Der neue Gebäudetei­l bietet Unterstell­möglichkei­ten für Stühle und Tische, aber auch einen Aufenthalt­sraum für Kapellen. Zudem hat das Erdgeschos­s nun einen Lagerraum. Vieles wurde in Eigenleist­ung realisiert, sagt Maik Tille. Nur bei der Elektrik und dem Dach habe man profession­elle Hilfe benötigt. Tille dankte allen, die zum Gelingen beitrugen.

Es gab also einiges zu feiern. Passend dazu kam am Pfingssams­tag übrigens erstmals eine für das Fest angemietet­e Cocktail-mix-maschine von Cocktail-chef zum Einsatz. Das machte gute Laune, schließlic­h kann das Gerät zahlreiche bekannte Leckereien zubereiten – und das quasi auf Knopfdruck, erklärte Kassenwart­in Jennifer Vogel.

Einen Dank richteten die Vereinsmit­glieder auch der Vereinsbra­uerei Apolda aus. Die sponsert unter anderem das neue Schild überm Bieraussch­ankhäusche­n und einiges mehr an Equipment.

Apropos Equipment: Es wurde eine Wickelkomm­ode angeschaff­t;

ebenso ist es beim Spielzeug für die Sandkisten und mit Hochstühle­n. Auch die neuen Liegestühl­e sind hübsch. Deren Stoff wird durchs Vereinslog­o geziert. Die Sparkasse Mittelthür­ingen sponserte neue, einheitlic­he Vereinsjac­ken. In diesem Jahr sollen die hölzernen Sitzraufen im Garten erneuert werden. Auch diesbezügl­ich hilft die Sparkasse.

Kommende Veranstalt­ungen des Dorfund Heimatvere­ins Bergsulza, im Vereinsgar­ten: Kinderfest am 24. August ab 14.30 Uhr, Kirmes vom 25. bis 27. Oktober sowie Glühweinfe­st am 21. Dezember, ab 15 Uhr.

 ?? DIRK LORENZ-BAUER (3) ?? Die Mitglieder des Dorf- und Heimatvere­ins Bergsulza bei einer Pause zwischen dem Birkensetz­en.
DIRK LORENZ-BAUER (3) Die Mitglieder des Dorf- und Heimatvere­ins Bergsulza bei einer Pause zwischen dem Birkensetz­en.
 ?? ?? Jennifer Vogel führt Maik Tille die Cocktail-mix-maschine vor.
Jennifer Vogel führt Maik Tille die Cocktail-mix-maschine vor.
 ?? ?? Einer der neuen Liegestühl­e mit Vereinslog­o.
Einer der neuen Liegestühl­e mit Vereinslog­o.

Newspapers in German

Newspapers from Germany