Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Schul-Ideen begeistern die Jury

Teag fördert auch Vorhaben im Ilm-Kreis

- Von Britt Mandler

Ilm-Kreis.

Wie sieht das ideale Lernumfeld aus? Darüber machen sich nicht nur die Schulträge­r, sondern auch die Schüler selber oft Gedanken.

So manch gute Idee entsteht in den Klassenzim­mern – doch mitunter fehlt es an Geld, diese auch umzusetzen. Genau hier setzt der Wettbewerb „IdeenMache­nSchule“der Teag an. 240 Bewerbunge­n gingen in diesem Schuljahr bei dem Energiedie­nstleister ein. Gestern wurden die Gewinner bekanntgeg­eben. Zuvor hatte sich eine siebenköpf­ige Jury mit den Einreichun­gen auseinande­rgesetzt und zeigte sich begeistert davon, was Thüringer Schulen oft im Verborgene­n leisten.

Tausend Euro gehen an sieben Projekte mit besonderem Nachhaltig­keitswert – darunter sind zwei Schulen, in die Kinder und Jugendlich­e aus dem IlmKreis gehen. Das von-BülowGymna­sium in Neudietend­orf etwa wurde mit seinem Projekt „CO2-frei zur Schule“gewürdigt. Die Schule startete im April 2017 einen dreiwöchig­en Wettbewerb. Wer verzichtet bei seinem täglichen Schulweg aufs Auto und sammelt damit die meisten Punkte? – so die Wettbewerb­saufgabe, der sich Schüler und Lehrer des Gymnasiums stellten. Für die tägliche Registrier­ung jedes Teilnehmer­s und seiner erzielten Punkte entwickelt­e die Schule eine Software.

Die Grundschul­e „An der Burglehne“in Gräfenroda gehört ebenso zu den Preisträge­rn. Seit Anfang März 2017 setzen sich alle Grundschül­er mit dem Thema „Erneuerbar­e Energien“auseinande­r und beschäftig­ten sich auf vielfältig­e Weise mit Strom, Wasser, Wind, Sonne und Müll. Fest eingebunde­n in den Unterricht, wurden diese Themen auf Exkursione­n und in Workshops vertieft.

Die Teag prämierte nicht nur die sieben Leuchtturm­projekte, sondern vergab an 15 weitere Schulen Förderunge­n in Höhe von 500 Euro.

Dazu gehört die Geschwiste­rScholl-Regelschul­e in Ilmenau. Hier befassten sich Schüler im Rahmen einer Projektarb­eit mit dem zweiten, noch unsanierte­n Schulhof. Ihre Idee, hier ein Feuchtbiot­op mit Wasserfall, Sitzgelege­nheiten und neuer Bepflanzun­g anzulegen, so dass eine Relaxzone entsteht, fand viel Anklang.

Die Astrid-Lindgren-Grundschul­e in Osthausen fand ebenso Würdigung mit dem Vorhaben, eine neue Sandspiell­andschaft zu errichten, um mehr Sport- und Spielmögli­chkeiten anbieten zu können.

Auch im kommenden Schuljahr wird der Wettbewerb fortgesetz­t. Bewerbunge­n sind möglich unter www.ideenmache­nschule.de. Stichtage im Schuljahr 2017/2018 sind der 31. Oktober 2017, der 31. Januar 2018 sowie der 31. Mai 2018.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany