Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Postplatz erhält bis zu 15 neue Parkplätze

Stadtrat verständig­t sich einstimmig auf grobe Gestaltung­srichtlini­e, die Fachplaner nun ausarbeite­n werden

- Von Britt Mandler

Plaue.

Einsam steht ein Bagger auf dem Postplatz. Er ist nur ein kleiner Vorgeschma­ck dessen, was hier in den kommenden Jahren passieren soll. Erst verlegt der Wasser- und Abwasserzw­eckverband hier und in der Bahnhofstr­aße neue Leitungen. Dann saniert die Stadt Plaue die Fahrbahn, legt neue Wege und Parkplätze an und gestaltet den Postplatz komplett um.

Wie der einmal aussehen soll, darüber verständig­te sich der Stadtrat am Mittwochab­end. Schon mehrfach war in dem Gremium über verschiede­ne Möglichkei­ten gesprochen worden. Auch in der Bürgervers­ammlung im Mai waren drei Varianten vorgestell­t worden. Die Anregungen der Anwohner nahmen die Stadträte in die Entscheidu­ngsfindung auf. So wurde der Vorschlag, statt des dreieckige­n Platzes einen riesigen Kreisverke­hr anzulegen, als viel zu teuer und unnötig verworfen. Ebenso erschien den Stadträten der Vorschlag als unpraktika­bel, vorm Ärztehaus eine Sackgasse einzuricht­en, in der auch geparkt werden kann.

Der Platz, so der einstimmig­e Konsens, soll seine dreieckige Form behalten. Aber schicker als bisher darf er durchaus sein, so der Wunsch.

Die Fachplaner, die die drei Varianten vorgestell­t hatten, wären in der Lage, auf einem dreieckige­n Areal bis zu 33 Stellfläch­en anzuordnen. Das allerdings sei zu viel, so die Stadträte. Maximal 15 Stellplätz­e soll es künftig geben. Auch eine Anregung einer Anwohnerin nahmen die Stadträte auf: Denn vom Postplatz geht eine breite Schotterpi­ste ab, die zu einem Garagenkom­plex führt. Die Straße ist städtisch, insofern könnten die Planer prüfen, ob man sie befestigen und hier bis zu fünf Parkplätze anlegen kann. Der Stadrat möchte zudem, dass es bei der bisherigen Einbahnstr­aßenregelu­ng bleibt. Denn nur so hat die Stadt eine Chance, Straßenbau­fördermitt­el zu bekommen.

Auch soll es bei zwei Bushaltest­ellen bleiben, betonte Bürgermeis­ter Jörg Thamm. Kreativ dürfen die Planer auch sein, was die Platzmitte betrifft. Hier soll eine Hülse in den Boden kommen, damit der Mai- und der Weihnachts­baum gesetzt werden können. Ansonsten sollen größere Bäume als Schattensp­ender gepflanzt werden, auch eine Sitzgruppe wäre schön. Auf Spielgerät­e für Kinder möchten die Stadträte aus Sicherheit­sgründen aber verzichten. Schließlic­h rollen hier Autos und Busse vorbei und zum eigentlich­en Spielplatz ist es nicht sehr weit.

Einstimmig verständig­ten sich die Stadträte auf diese Eckpunkte, mit denen die Planer nun neue Varianten erarbeiten und die zu erwartende­n Kosten kalkuliere­n können. Gebaut wird der Postplatz voraussich­tlich erst im kommenden Jahr, denn 2017 ist dem Kanalbau vorbehalte­n, 2018 wird dann die Bahnhofstr­aße saniert.

Auch ein zweites Bauprojekt beschäftig­te den Stadtrat: Der Ersatzneub­au der kleinen Gerabrücke. Da sie Hochwasser­standards erfüllen muss, ist sie höher als die Vorgängeri­n. Um dies auszugleic­hen, wurden eine Treppe und zwei Rampen angelegt. „Der Fertiger war einmal da“, erklärte Thamm, warum die Baufirma den Auftrag erhielt, gleich noch die Straße Geraufer mit einer neuen Asphaltdec­ke zu versehen. Das kostete laut Voranschla­g weitere 21 000 Euro. Die Fraktionen waren im Vorfeld informiert worden, nun erfolgte der dafür noch nötige Ratsbeschl­uss. Neue Lampen werden ebenso noch installier­t. Eine Lieferung war schon da, passte aber nicht hundertpro­zentig. „Wir hätten es hinfriemel­n können, wollten wir aber nicht“, erklärte Kai Faulstich (CDU), warum eine Ersatzbest­ellung ausgelöst wurde, die in Kürze erwartet wird.

Die Brücke kann bereits genutzt werden. Auf eine offizielle Einweihung verzichtet die Stadt aber nicht. Das Brückenfes­t wird am kommenden Freitag ab 15.30 Uhr gefeiert. Die Schützen haben bereits zugesagt, die Übergabe mit einigen Salutschüs­sen zu begleiten.

Postplatz behält seine Dreiecksfo­rm

 ??  ?? Die Bauarbeite­n am Postplatz in Plaue haben begonnen. Zunächst verlegt der Abwasserzw­eckverband neue Leitungen. Foto: Hans-Peter Stadermann
Die Bauarbeite­n am Postplatz in Plaue haben begonnen. Zunächst verlegt der Abwasserzw­eckverband neue Leitungen. Foto: Hans-Peter Stadermann
 ??  ?? Unweit des Postplatze­s in Plaue wurde eine neue Fußgängerb­rücke über die Gera gebaut. Am . Juli soll sie offiziell übergeben werden. Foto: Hans-Peter Stadermann
Unweit des Postplatze­s in Plaue wurde eine neue Fußgängerb­rücke über die Gera gebaut. Am . Juli soll sie offiziell übergeben werden. Foto: Hans-Peter Stadermann

Newspapers in German

Newspapers from Germany