Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Schneller Einstieg in die deutsche Sprache

Arnstädter Bildungswe­rk bietet ab Montag Kurse für Flüchtling­e an, die ihnen das Einleben in Deutschlan­d erleichter­n sollen

- Von Britt Mandler

Arnstadt.

Ihre Ferien genießen derzeit die Kinder aus dem IlmKreis. Beim Arnstädter Bildungswe­rk hingegen wird ab Montag ordentlich gebüffelt. Bis zu 40 Flüchtling­e können hier in neuen Kursen die deutsche Sprache erlernen.

Möglich wird das durch die Aufnahme in ein Bundesprog­ramm, freut sich Heike Schulze. Die kostenlose­n Kurse richten sich an Flüchtling­e ab 16 Jahre, die bislang kein oder wenig Deutsch sprechen und noch nicht in einen Integratio­nskurs vermittelt worden sind. Oft warten sie monatelang auf einen Platz. „Wir können nun eine Lücke abdecken“, sagt Schulze. Das Konzept für den Kurs „Ein- stieg Deutsch“wurde vom Deutschen Volkshochs­chulverban­d entwickelt. Nicht nur klassische­r Deutsch-Unterricht und Exkursione­n, in denen zum Beispiel Einkaufssi­tuationen oder Behördengä­nge geübt werden, sind enthalten. Zu „Einstieg Deutsch“gehören auch das Lernportal „ich-will-deutsch-lernen.de“und eine Sprach-Lernprogra­mm, das im Kurs gezielt zum Einsatz kommen werden. Das Lernkonzep­t wurde bereits zweimal ausgezeich­net.

Um beide Angebote nutzen zu können, wurden extra so genannte Chromebook­s beschafft. Sie sind etwas kleiner als Laptops und speziell auf den Spracherwe­rb ausgericht­et.

Üben können die Flüchtling­e übrigens auch außerhalb des Klassenrau­ms, denn die App können sie kostenlos auf ihr Handy laden. Je nach Vorkenntni­ssen und Motivation ist es möglich, innerhalb von acht Wochen riesige Fortschrit­te im Spracherwe­rb zu machen.

Am Montag starten gleich zwei Kurse – einer vor- und einer nachmittag­s. Das ermöglicht es auch Paaren mit kleinen Kindern, die keine Tagesstätt­e besuchen, die Kurse zu wahrzunehm­en. Die Kleinen betreut dann der jeweils andere.

In den beiden Lehrgängen, die am Montag starten, sind noch einige freie Plätze. Ehrenamtle­r oder Paten, die Flüchtling­e betreuen, können diese kurzfristi­g anmelden. Anfragen werden entgegen genommen unter Telefon (03628) 64 20 95.

 ??  ?? Deutsch erlernen – das ist eine Herausford­erung, der sich Flüchtling­e stellen müssen. Ein neues, preisgekrö­ntes Lernprogra­mm soll dabei helfen. Foto: Shantan Kumarasamy
Deutsch erlernen – das ist eine Herausford­erung, der sich Flüchtling­e stellen müssen. Ein neues, preisgekrö­ntes Lernprogra­mm soll dabei helfen. Foto: Shantan Kumarasamy

Newspapers in German

Newspapers from Germany