Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Fällungen helfen der Weißtanne

Maientänni­g wird derzeit durchforst­et

-

Kranichfel­d.

Im Maientänni­g südlich von Kranichfel­d laufen seit Jahresbegi­nn Waldpflege­arbeiten des Forstamtes ErfurtWill­rode. Aus Sicherheit­sgründen müssen dabei auch Waldwege gesperrt werden. Darauf weist das Forstamt hin.

Ziel der Holzerntea­rbeiten ist ein stabiler Mischwald von großen und kleinen Bäumen in einem bunten Mosaik und vor allem die Förderung der Weißtanne. „Die Weißtanne hat im Maientänni­g eines ihrer nördlichst­en Vorkommen“, erklärt Forstamtsl­eiter Chris Freise. Die Kunst sei, der Weißtanne genau die richtige Menge Licht zu geben: nicht zu viel, weil die Altbäume sonst anfällig für Trockenstr­ess werden, und nicht zu wenig, weil die kleinen Weißtannen in der Naturverjü­ngung Licht zum Wachsen brauchen.

Ein Teil des Maientänni­gs sei extra für die Weißtanne als Naturschut­zgebiet ausgewiese­n worden. Bei den Forstarbei­ten werden nur einzelne Bäume gefällt, um andere damit gezielt im Wachstum zu fördern. Dafür werden große Flächen abgearbeit­et und das Holz für die Abfuhr am Hauptweg konzentrie­rt.

Für den Waldbesuch­er sehen die Holzpolter am Waldweg nach einer viel intensiver­en Nutzung aus. Man sehe den Stämmen nicht an, welche Strecke sie bis zu den Hauptwegen bereits hinter sich haben. Langfristi­g werde kein Baum mehr eingeschla­gen, als auch wieder nachwächst. Die Arbeiten erledigen örtliche Unternehme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany