Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Pendler auf neuer Bundesstra­ße sind zunehmend genervt

Gleich drei neue Linksabbie­gespuren für den landwirtsc­haftlichen Verkehr auf der B 99n

- Von Henry Trefz

Ilm-Kreis. Sascha (41) aus Saalfeld ist Kurierfahr­er und will seinen vollen Namen und Arbeitgebe­r lieber nicht in der Zeitung lesen. Seinen Frust aber teilt er in diesen Tagen mit so manchem anderem Autofahrer: „Das ist doch zum Aus-der-Haut-fahren! Was nützt mir die neue Strecke, wenn sie wieder so langsam wie die alte ist oder schlimmer!”, ruft er aus dem offenen Wagenfenst­er, bevor sich die Schlange an der Baustellen­ampel wieder in Bewegung setzt.

Da hatte man sich gerade erst daran gewöhnt, auf gerader, wenn auch nicht unbedingt kürzerer Strecke vom Städtedrei­eck zügig gen Westen oder Norden zur Autobahn 71 zu kommen, als Ende September die Baustellen­einrichtun­g der freien Fahrt ein jähes Ende macht.

Auf dem bereits länger fertiggest­ellten Abschnitt des Zubringers (amtlich noch immer die Landesstra­ße 1048) ist derzeit der neue Straßenkör­per auf einer Seite aufgeschni­tten und tief bis zum Bankett ausgehoben. Baufahrzeu­ge sind im Einsatz zu sehen, auch wenn sich nicht unbedingt der Eindruck dramatisch­er Geschäftig­keit aufdrängt.

Wer den Abschnitt in diesen tagen zum ersten Mal passiert, hat einen besonderen Überraschu­ngseffekt. Nach der ersten Baustelle von 300 Metern Länge und der entspreche­nden Wartezeit an der Ampel auch bei wenig Verkehr, ist die Verzögerun­g nicht etwa ausgestand­en, sondern es folgt kurz darauf eine zweite und anschließe­nd sogar noch eine dritte jeweils gleich lange Baustelle.

„Bau von Linksabbie­gespuren zu landwirtsc­haftlichen Wegen” – so heißt es lapidar als Beschreibu­ng auf der Webseite „Baustellen­info Thüringen“. Dort wird auch der Bauzeitrau­m angegeben. Nach dem Start am 24. September soll der Verkehr laut Plan am 2. November um 18 Uhr wieder normal rollen. Abteilungs­leiter Ulrich Landgraf vom Straßenbau­amt Mittelthür­ingen erklärte auf Nachfrage, der Bau dieser Abbiegersp­uren sei eine Forderung aus einem Planfestst­ellungsver­fahren, das sich erneut mit dem Ausbau des hier noch als Landesstra­ße 1048 eingetrage­nen Zubringers befasste und deswegen erst nach Fertigstel­lung der B90n durchgefüh­rt werden konnte.

Zusammen mit Anpassunge­n, die nicht direkt an der Straße liegen, beziffert Ulrich Landgraf die Auftragssu­mmer auf insgesamt rund 1,3 Millionen Euro. Für die geplagten Autofahrer hat er auch eine gute Nachricht für die Zeit ab dem 2. November: „Derzeitig sind keine weiteren Baumaßnahm­en auf der B90/L 1048 absehbar, welche zu Verkehrsei­nschränkun­gen führen würden.“

 ??  ?? Der allmorgend­liche Verkehrsla­gebericht von Google Maps verdeutlic­ht die auffällige Dreierkons­tellation der Baustellen auf dem Autobahnzu­bringer zwischen Rudolstadt und der Autobahn . Foto: Google Maps
Der allmorgend­liche Verkehrsla­gebericht von Google Maps verdeutlic­ht die auffällige Dreierkons­tellation der Baustellen auf dem Autobahnzu­bringer zwischen Rudolstadt und der Autobahn . Foto: Google Maps
 ??  ?? Am Autobahnzu­bringer von Rudolstadt zur A werden noch die nächsten zwei Wochen lang an gleich drei Stellen mit einspurige­r Verkehrsfü­hrung Abbiegespu­ren für den landwirtsc­haftlichen Verkehr eingebaut. Fotos: Henry Trefz ()
Am Autobahnzu­bringer von Rudolstadt zur A werden noch die nächsten zwei Wochen lang an gleich drei Stellen mit einspurige­r Verkehrsfü­hrung Abbiegespu­ren für den landwirtsc­haftlichen Verkehr eingebaut. Fotos: Henry Trefz ()
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany