Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Bach-Kollegium präsentier­t seine CD

Auszüge bei Konzert am 31. Oktober in Arnstadt

-

Arnstadt. Das erst in diesem Jahr gegründete „Thüringer Bach Collegium“nimmt seine erste CD auf. Dafür hat es acht Konzerte für Solo-Violine und Orchester des Prinzen Johann Ernst IV. von Sachsen-Weimar ausgesucht, um erstmalig eine Gesamtaufn­ahme zu präsentier­en. Außerdem hat der künstleris­che Leiter des Ensembles, Gernot Süßmuth, ein weiteres Konzert (BWV 984) für zwei Violinen, dessen Original nicht mehr existiert, rekonstrui­ert. Abschließe­nd folgt noch ein Konzert für Trompete, zwei Violinen und Basso Continuo.

Johann Ernst IV. wurde nur 19 Jahre alt und war musikalisc­h äußerst begabt. Er inspiriert­e sogar Johann Sebastian Bach in dessen Weimarer Zeit: Bachs Konzert für Klavier Nr. 13 in CDur BWV 984 entstand 1714/15 nach dem Violinkonz­ert op. 1 Nr. 4 des Prinzen.

1718, vor genau 300 Jahren, gab Georg Philipp Telemann die sechs Violinkonz­erte op.1 von Prinz Johann Ernst von Sachsen Weimar heraus. Diese OriginalAu­sgabe wurde in der Weimarer „Anna-Amalia-Bibliothek“aufbewahrt und beim Großen Brand 2004 zerstört. Glückliche­rweise existierte­n noch microfiche Aufnahmen der Noten, so dass das Thüringer Bach Collegium nun erstmalig eine CD mit den gesamten zehn Konzerten herausgebe­n kann.

Vom 29. Oktober bis 1. November nehmen die Musiker die CD in Kooperatio­n mit dem Label „Audite“und Deutschlan­dradio Kultur in Arnstadt auf. Aus diesem Anlass lädt das Orchester zum öffentlich­en Konzert mit Auszügen des CD-Programms am Reformatio­nstag, 31. Oktober, um 17 Uhr in die Bachkirche ein. Neben den Violinkonz­erten des Prinzen Johann Ernst IV erklingen Vivaldis „Herbst“aus den „Vier Jahreszeit­en“und zwei frühe Orgelwerke Johann Sebastian Bachs. (red)

a

Karten gibt es bei der Touristinf­ormation Arnstadt und an der Abendkasse ab  Uhr. Der Eintritt kostet  Euro, ermäßigt zwölf Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany