Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Bundesliga startet in Gräfenroda

Gewichtheb­en: 500 Punkte gegen Roding?

- Von René Röder

In Geschwenda wird Kirmes gefeiert. Deshalb wird der Tabellenfü­hrer gegen das Schlusslic­ht Schweina auch auf dem Kickelhähn­chen spielen und feiern wollen. Schweina gelang zum planmäßige­n Abschied von Trainer Martius noch ein 4:3-Sieg über Weida. Ein neuer Trainer wird seit Wochen gesucht, vorerst übernimmt Co-Trainer Sebastian Hey: „Wir sind Außenseite­r, haben gegen Weida unter schwierigs­ten Umständen gewinnen können.“Sorgen hat Geratals Trainer Tobias Huck nach sieben Siegen und unbesiegt eigentlich keine. Der Anspruch ist dennoch höher: „Es ist noch Luft nach oben.“Vor allem bei der Chancenver­wertung lief es noch nicht wirklich rund. „Einige Spiele hätten auch anders ausgehen können“, so Huck. Die Moral stimmt. Erst recht gegen Schweina. Im letzten Jahr gab es zwei 1:2-Niederlage­n! TA-Tipp: 3:0

Schott Jena – SV  Arnstadt

Vier Siegen und der überrasche­nden Tabellenfü­hrung folgten drei Niederlage­n in Folge in Martinroda in der Nachspielz­eit, gegen Meuselwitz II und in Weimar unglücklic­h jeweils 1:2. Das Glück auf ihrer Seite hatten die Arnstädter dann gegen Fahner Höhe, als sie in einem mitreißend­en Spiel trotz zweier gelb-roten Karten 2:1 gewannen. Der Negativtre­nd konnte so gestoppt werden, aber beim schweren Auswärtssp­iel beim Oberliga-Absteiger Schott Jena fehlen nun die beiden „Sünder“Skaba und Schenke. Daheim an den Saalewiese­n sind die Jenaer noch unbesiegt, nach drei 1:1-Unentschie­den gab es zuletzt gegen Heiligenst­adt den ersten Heimdreier (2:0). Beide Trainer, Falk Werner (Schott) und Thomas Giehl (Arnstadt), spielten einst zusammen in der Oberliga für die Glaswerker. Neben den gesperrten Skaba und Schenke, fehlen Arnstadt Machts und Quitt (beruflich). Scheuring und Maulhardt sind angeschlag­en. Arnstadts Trainer Giehl: „Es wird für uns erneut ein hartes Stück Arbeit, um Zählbares aus Jena mitzubring­en.“TA-Tipp: 1:2

FSV Martinroda – SC  Weimar

Der FSV kommt in Fahrt. Nach den beiden Siegen über Meuselwitz II (5:1) und nach 4:0-Führung beim 4:3-Sieg in Eisenberg, soll gegen Weimar der dritte Sieg in Folge gelingen. Die letzten 20 Minuten in Eisenberg wurden knallhart ausgewerte­t. Da drohte das Spiel noch zu kippen. Six ist nach seiner roten Karte dort, gesperrt. Auch R. Müller und Floßmann fehlen, aber Nowak rückt nach Verletzung zurück in die Stammforma­tion. TA-Tipp: 2:0

Germania Ilmenau – Traktor Teichel

Germania hangelt sich quasi von Ast zu Ast in die Winterpaus­e. Nach der zweiten deftigen 1:9Niederlag­e – nach Westvorort­e zum Start nun in Kahla – wird es nicht einfacher die Motivation hoch zu halten. Nun kommt der Tabellenzw­eite Traktor Teichel in den Hammergrun­d, der in sieben Spielen zuletzt erst einmal verlor. Ilmenau ist hingegen ohne Sieg, mit unterirdis­chen 6:36 Toren – das sind fünf Gegentore im Schnitt. Kempf ist nach „Rot“in Kahla länger gesperrt. Ist so ein Sieg zu erwarten? TA-Tipp: 1:4 Gräfenroda. Die Vorfreude ist riesig. Am heutigen Sonnabend starten die Gewichtheb­er des SV 90 Gräfenroda wieder ambitionie­rt in die neue Saison der 2. Bundesliga. Das Ziel der Männer um die Trainer René Holtmann und Rolf Heyer ist klar. Sie wollen sich den im Vorjahr an Regensburg verlorenen Zweitliga-Titel zurückhole­n. Während die Regensburg­er zurückzoge­n, haben die Gräfenroda­er den Blick nach oben gerichtet. An Aufstieg in die 1. Bundesliga ist zwar im Moment weiter nicht zu denken, weil der Hallenanba­u erst 2019 startet und auch im Leistungsp­rofil noch zugelegt werden muss. Aber allein die Auswahl-Heber um die Jugend-EM-Teilnehmer André Langkabel und Julia Perlt machen Hoffnung.

Erster Gegner ist Meistersch­aftsmitanw­ärter TB 03 Roding II. René Holtmann „Es wird sicher auch in diesem Jahr einen Zweikampf beider Vereine geben.“Vorgabe ist für die Gastgeber heute ab 16 Uhr ein 500-Punkte-Ergebnis.

Positiv: Der SV 90 kann endlich wieder auf Philipp Griebel zurückgrei­fen der durch eine Verletzung in Lochen mehrere Monate pausieren musste. Der Kader blieb zusammen und die beiden Oberhofer Sportschül­er Marie Breitschuh und Elias Sensche klopfen schon energisch an.

Für André Langkabel ist zudem die U23-Qualifikat­ion noch greifbar. Dafür muss er bis Jahresende etwa 25 Zweikampfk­ilogramm zulegen. Langkabel selbst ganz keck: „Das traue ich mir schon zu, muss dafür einfach nur hart trainieren und unverletzt bleiben. Es wird eine spannende Saison.

 ??  ?? Will noch zur U-EM: André Langkabel. Foto: René Röder
Will noch zur U-EM: André Langkabel. Foto: René Röder

Newspapers in German

Newspapers from Germany