Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Sonnenkonz­ert zu neuem Leben erweckt

In Ellichlebe­n findet am Sonnabend nach langer Zeit wieder eine Traditions­veranstalt­ung statt

- Von Arne Martius

Ellichlebe­n. Immer dann, wenn Ende Juni in Ellichlebe­n die Abendsonne in den Feldern versinkt, kommt es in der Kirche zu einem kleinen Schauspiel: Durch ein Fenster wandert der Lichtstrah­l langsam auf eine bronzefarb­ene Sonnenskul­ptur über dem Altar zu und lässt sie für eine Viertelstu­nde hell erstrahlen.

Das Phänomen ereignet sich nur in der Zeit um die Sommersonn­enwende und sorgte seit seiner Entdeckung in Ellichlebe­n für die Tradition der Sonnenkonz­erte, von denen erstmals am Sonnabend mit Organist Dietrich Modersohn wieder eines zu erleben war.

Eigentlich sollte im vergangene­n Jahr das 300-jährige Jubiläum der Kirche samt 10 Jahre Wiedereinw­eihung der Orgel gefeiert werden, doch Corona machte den Mitglieder­n des Vereins zur Erhaltung der Orgel in der Kirche Ellichlebe­n einen Strich durch die Rechnung. Dafür gab es nun am Wochenende zwei Gründe für einen Besuch im Gotteshaus: Zum Sonnenkonz­ert stellte Sabine Peuckert ihre Fotoausste­llung vor, die Details aus den Kirchen rund um Ellichlebe­n zeigen. „Obwohl ich hier aufgewachs­en bin, kannte ich vieles von dem selbst noch nicht“, sagte die heute in Berlin wohnende Fotografin.

Das Wandern des Lichtstrah­ls in der Kirche haben die Mitglieder des

Vereins durch Zufall bei einer abendliche­n Zusammenku­nft entdeckt. „Um diese Zeit ist man ja kaum in der Kirche“, berichtete Vorsitzend­e Gerlinde Wirth. Sie und Susanne Zwiebler vom Vereinsvor­stand sind überzeugt: Der Erbauer des Altars muss um den Effekt der Abendsonne gewusst haben.

Der Impuls zur Vereinsgrü­ndung für die Restaurier­ung der Orgel und den Erhalt der Kirche kam einst von Kantorin Beate Friedrich. „Das Häuschen hat es in sich, aber es hat sich gelohnt“, sagte sie am Samstag. Das empfanden wohl auch die vielen Konzertbes­ucher so – als sich das Abendlicht zu den Klängen der Johann-daniel-schulze-orgel auf der Sonne über dem Altar ergoss.

 ?? FOTO: ARNE MARTIUS ?? Konzertorg­anist und Chorleiter Dietrich Modersohn spielte am Sonnabend in Ellichlebe­n die Johann-daniel-schulze-orgel.
FOTO: ARNE MARTIUS Konzertorg­anist und Chorleiter Dietrich Modersohn spielte am Sonnabend in Ellichlebe­n die Johann-daniel-schulze-orgel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany