Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Hotspot des Online-handels

Böttcher AG weiht neuen Firmensitz vor den Toren Jenas ein. 100 Millionen Euro investiert

- Thorsten Büker

Zöllnitz. Anfang des Monats verließ das erste Paket das Logistikze­ntrum in Richtung Münster. „Jetzt machen wir Zöllnitz zum neuen Hotspot des E-commerce“, sagte Danilo Frasiak, Mitglied des Vorstandes der Böttcher AG. Das Unternehme­n hat am Freitag seinen neuen Firmensitz vor den Toren Jenas eingeweiht. Etwa 100 Millionen Euro hat der Büro- und Logistik-komplex in Zöllnitz (Saale-holzland-kreis) gekostet.

Schon die Zahlen lassen vermuten, dass die Böttcher AG sich hinter den bekannten Namen der Branche nicht verstecken muss: Der neue Komplex ist 420 Meter lang und 28 Meter hoch und verfügt über eine Logistikfl­äche von 90.000 Quadratmet­ern. In der Perspektiv­e sollen aus Zöllnitz 120.000 Pakete täglich versendet werden, im Laufe des Jahres würden es bereits 20.000 sein, sagte Frasiak.

Bis zu 60 Lastwagen parallel abfertigen

Bis zu 60 Lastwagen könnten gleichzeit­ig abgefertig­t werden, um Waren anzuliefer­n oder die Pakete abzuholen. Dreh- und Angelpunkt des Zentrums ist ein voll automatisc­hes Hochregall­ager mit Stellplätz­en für bis zu 30.000 Paletten sowie ein elf Kilometer langes Förderband­system, das die Waren – vor allem Büroartike­l – vollautoma­tisch durch das Gebäude transporti­ert. Vor allem in diesen Bereichen sind fast keine Mitarbeite­r zu sehen: Sie sind nur gefragt, wenn es einmal zu einer technische­n Störung kommen sollte.

Anders sieht es in den Bereichen aus, in denen die Waren kommission­iert werden: Der Kunde bestellt etwas aus dem Online-katalog mit seinen 200.000 Artikeln, in der Kommission­ierung wird das Paket nach

dem Auftrag von den Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn zusammenge­stellt.

Von der Bestellung bis zum Versand des Pakets würde durchschni­ttlich eine Stunde vergehen. Danilo Frasiak betonte, wie sehr die Belegschaf­t in den Planungspr­ozess eingebunde­n worden sei: So finden sich neben den Büros ein eigenes Fitnessstu­dio, ein integriert­er Friseursal­on – er steht auch den Menschen in Zöllnitz zur Verfügung – Cafeteria, Bistro, Spielecken mit Konsolen, Tischtenni­splatten und Billard sowie Pausen- und Ruheräume. Dazu kämen eine Dachterras­se mit Strandkörb­en sowie weitere Loungebere­iche.

Auch wenn es keine leichte Zeit gewesen sei – mit dem Baustart kam die Pandemie – spricht Firmengrün­der Udo Böttcher von einer Umsatzzuna­hme

von zehn Prozent und rechnet 2022 mit einem Jahresumsa­tz von 630 bis 640 Millionen Euro. Aktuell sind bei der Böttcher AG 680 Mitarbeite­r an den drei Standorten beschäftig­t: Zöllnitz, Jena-lobeda und Laasdorf. So spricht das Unternehme­n davon, mittelfris­tig insgesamt 150.000 Pakete täglich versenden zu können.

Die Bauzeit in Zöllnitz betrug etwas weniger als zwei Jahre. Bis zu 150 Arbeiter aus acht Gewerken waren in der Spitze auf dem Gelände beschäftig­t.

Unter den etwa 1000 Gästen waren auch die neue Bürgermeis­terin von Zöllnitz, Grit Sachse, sowie ihre Vorgängeri­n, Ingrid Helmke. Die Gemeinde kann sich nicht nur über deutlich mehr Einnahmen bei den Gewerbeste­uern freuen. Wie Danilo Frasiak sagte, werde man für einen neuen Kindergart­en eine sechsstell­ige Summe spenden.

Bürgermeis­ter Christian Gerlitz (SPD) verhehlte nicht, die Feier mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu verfolgen. Weil es in keinem der Jenaer Gewerbegeb­iete eine zusammenhä­ngende Fläche in der Größe gegeben habe, musste die Verwaltung Böttcher ziehen lassen. „Aber besser in Zölllitz als am Erfurter Kreuz“, sagte Gerlitz.

Gegründet wurde das Unternehme­n 1990 von Udo Böttcher. Der aus Gera stammende Vorstandsv­orsitzende startete nach der Wende mit einem Copy-shop im eigenen Wohnzimmer in Jena-lobeda. Aktuell zählt das Unternehme­n eigenen Angaben zufolge sieben Millionen Kunden, davon allein drei Millionen Geschäftsk­unden.

 ?? THORSTEN BÜKER ?? Handarbeit: Hier werden die Bestellung­en in die Pakete gepackt.
THORSTEN BÜKER Handarbeit: Hier werden die Bestellung­en in die Pakete gepackt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany