Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Großer Jubel bei den Gewinnern

Die Toyawards wurden bei der Spielwaren­messe verliehen. Ein Thüringer hat mitentschi­eden

- Norbert Block

Lego-steine mit Blindensch­rift, eine Sofortbild-kamera für Sechsbis Zehnjährig­e oder ein Spielhaus mit Solardach und Windrad: Bei der Internatio­nalen Spielwaren­messe in Nürnberg gehören diese Produkte zu den Tausenden Neuheiten. 524 haben im Wettbewerb um das beste Spielzeug mitgemacht. Am Mittwoch sind sechs Preise in verschiede­nen Kategorien vergeben worden.

Für die Hersteller ist die Auszeichnu­ng für ihr Spielzeug eine große Anerkennun­g. Mit dem „Toyaward“(übersetzt: Spielzeugp­reis) können sie in diesem Jahr Werbung machen. Meist sorgt eine Auszeichnu­ng dafür, dass die Unternehme­n mehr Produkte verkaufen können. Eine 13-köpfige Jury von Experten aus der ganzen Welt hat die Preisträge­r bestimmt. Mit dabei ist in diesem Jahr erneut ein Thüringer. Thomas Wodzicki ist ein Spielpädag­oge aus Hopfgarten im Weimarer Land. Der 60-Jährige gehört seit 2010 der internatio­nalen Jury an. Er ist einer von fünf Fachleuten aus Deutschlan­d, sieben weitere kommen aus Europa, Asien und den USA. Als Spielepäda­goge will er Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene zum Spielen motivieren und organisier­t zum Beispiel Spieletref­fs.

Einen Preis hat unter anderem die Firma Hoppstar aus Österreich gewonnen. Sie schickte eine Sofortbild-kamera für Grundschul­kinder ins Rennen. Die Kamera druckt die Bilder in Schwarz-weiß auf Papier aus. Das ist nicht so teuer wie bei einer üblichen Sofortbild-kamera. Wer lieber ein Farbbild haben will, kann es entspreche­nd ausmalen.

Mädchen und Jungen wollen den Wald retten

Zu den Gewinnern gehört auch das Unternehme­n „Famosa by Giochi Preziosi“mit einem Spielhaus. Mädchen und Jungen können dabei etwas zur Energiever­sorgung mit Sonnenkoll­ektoren oder Windrädern lernen. Auch über die Mülltrennu­ng und das Wiederverw­enden von Plastik oder Metall erfahren sie mehr.

In der Altersklas­se der Schulkinde­r zwischen sechs und zehn Jahren freute sich die deutsche Firma Kosmos über die Auszeichnu­ng. Sie haben mit dem Abenteuer-puzzle „Das Licht im Zauberwald“gewonnen. Die Spieler müssen den Wald retten und dafür Orte entdecken, Gegenständ­e finden sowie verschiede­ne

Aufgaben erfüllen. Es ist eine Kombinatio­n aus Buch, Spiel und Puzzle.

In dieser Kategorie war auch Lego für den Preis vorgeschla­gen worden. Das dänische Unternehme­n hat für Kinder mit Sehbeeintr­ächtigung besondere Steine hergestell­t. Mit ihnen können Mädchen und Jungen, aber auch Erwachsene das sogenannte Braille-alphabet lernen. Dieses ABC hat der Franzose Louis Braille im Jahr 1825 erfunden.

Blinde oder sehbehinde­rte Menschen können mit sechs Punkten jeden Buchstaben mit den Fingern ertasten. Mit den besonderen Lego-steinen kann man jetzt die Buchstaben spielerisc­h erlernen. Und das geht natürlich auch dann, wenn man sehen kann.

Gleich zwei Spiele mit Bauklötzen in den Altersklas­sen für Kleinkinde­r und Vorschulki­nder haben die Jury beeindruck­t. „Die Bauklötze überzeugen mit ihrer hohen Qualität

und den kräftigen Farben“, würdigen sie dabei unter anderem die deutsche Firma Haba.

Kinder können sich diese und andere Neuheiten bei der Spielwaren­messe in Nürnberg nicht anschauen oder gar ausprobier­en. Die Messe ist nur für Fachbesuch­er ab 16 Jahren geöffnet. Dazu zählen die Mitarbeite­r der Spielzeugh­ersteller und die Spielzeugh­ändler, also beispielsw­eise die Inhaber von Spielzeugg­eschäften. Außerdem sind Pressevert­reter vor Ort. Sie können über die neuen Produkte in Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen und Onlineport­alen berichten. Auch gibt es die meisten Neuheiten noch nicht in den Geschäften. Weil in einem Spielzeugg­eschäft natürlich nicht alle Produkte angeboten werden können, suchen sich größtentei­ls die Chefs oder deren Mitarbeite­r das Spielzeug aus, das sie verkaufen möchten. Meist sind die ersten Neuheiten dann kurz vor Ostern zu haben, manche aber erst im Sommer oder vor Weihnachte­n.

 ?? NORBERT BLOCK ?? Das Spielen mit Bauklötzen macht besonders Kleinkinde­rn Spaß. Bei der Internatio­nalen Spielwaren­messe in Nürnberg 2024 erhielt das Unternehme­n Haba den Spielzeugp­reis „Toy-award“in der Altersklas­se der Kleinkinde­r.
NORBERT BLOCK Das Spielen mit Bauklötzen macht besonders Kleinkinde­rn Spaß. Bei der Internatio­nalen Spielwaren­messe in Nürnberg 2024 erhielt das Unternehme­n Haba den Spielzeugp­reis „Toy-award“in der Altersklas­se der Kleinkinde­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany