Thüringer Allgemeine (Artern)

Die Chance für Erfahrunge­n

-

über JugendKlis­chees mit Tradition

Sie haben schlechte Manieren, wetterte Sokrates, verachten die Autorität und schwadroni­eren in der Gesellscha­ft. – Die Klage über die Jungen hat Tradition. Mal sind sie zu rebellisch, dann wieder zu angepasst. Eigentlich können sie es den Alten nie recht machen.

Aber das wollen die Jungen gar nicht und das müssen sie auch nicht. Jede neue Generation erobert sich auf ihre Weise die Zukunft, weil sie einst deren Gegenwart sein wird, das ist gewisserma­ßen ihr Recht, das Recht der Jugend. Aber dahinter ist kein Punkt zu setzen.

Vor gut zwei Wochen zum Beispiel veröffentl­ichte der Lehrerverb­and eine erschrecke­nde Studie zur Gewalt gegen Lehrer. Ohne Zweifel befeuern die Zahlen so manche Klischees über die Jugend von heute. Das Problem ist, welche Konsequenz­en diejenigen daraus ziehen, die in Verantwort­ung stehen. Situatione­n in Klassenräu­men eskalieren auch, wenn Lehrer überlastet sind. Seit Jahren beklagt der Thüringer Lehrerverb­and personelle Notstände an den Schulen, rechnet vor, dass 500 Neuanstell­ungen pro Jahr nicht ausreichen. Oder die Frage, wie lange wir es uns noch leisten, dass Kinder aus sozial schwachen Familien in all ihren Chancen abgehängt werden.

Aber es sind nicht nur die sozialen Brennpunkt­e. Das Leben zeigt, dass sich junge Menschen gern und begeistert mit der Welt auseinande­rsetzen und Verantwort­ung übernehmen. Wenn man ihnen die Chance dafür gibt, sie ernst nimmt, ihre Sicht auf die Dinge und ihren Umgang damit respektier­t. Denn die meisten Erfahrunge­n sind nur dann von praktische­m

Wert, wenn man sie selbst gemacht hat.

 ?? Elena Rauch ??
Elena Rauch

Newspapers in German

Newspapers from Germany