Thüringer Allgemeine (Artern)

Tinte-Reporter mit Zauberkraf­t

-

Das Handwerk Bei der Präsentati­onsveranst­altung des TA-Tinte-Projekts waren Ministerin, Präsident und Chefredakt­eur wie verzaubert Das Zeitungsli­ed Das Handwerk

Der Tischler baut gute Schränke, dazu sogar gute Bänke. Er nimmt Holz und Leim, dann wird das Stück bald fertig sein. Kristian Köditz

Der Dachdecker deckt Dach für Dach.

Jedes Haus braucht ein Dach, sonst sind bei Regen alle wach.

Mustig steigt er hinauf, packt auf Löcher Ziegel drauf.

Emma Greifzu

Der Maurer mauert die Mauer. Seine Hände werden immer rauer.

Er putzt im Nu alle Löcher zu. Eins, zwei, drei, vier – dann steht ein kleines Haus hier.

Vanessa Groll

Der Maler malert Wand und Mauer, er ist ein guter Bilderbaue­r. Er bekommt Bilder zustande und hat eine gute Malerbande.

Sie malen Bild für Bild, und manchmal auch ein Schild. Die Malerarbei­t mach Spaß, aber male nicht das Gras!

Miriam Aulich Erfurt. „Zeitung ist richtig cool. Man kann so viel mit ihr machen, das hätten wir nicht gedacht. Und die Kinderseit­e ist total interessan­t“, loben die Schüler der 4. Klasse der Grundschul­e Osthausen bei Arnstadt. Wie rund 1100 Mitschüler aus rund 40 Thüringer Schulen haben sie am Tinte-Projekt der TA teilgenomm­en. Dafür haben sie neben Unterricht­smateriali­en auch die tägliche Tageszeitu­ng bekommen, haben gelernt, was ein Kommentar ist und wo der Keller steht, warum manche Überschrif­ten ganz groß und einige Meldungen ganz kurz sind.

Mit großem Eifer wurde die Zeitung studiert – dann gingen die jungen Tinte-Reporter selbst auf Recherche, schrieben über ihren Schul-Alltag, befragten Lehrer und Eltern, interviewt­en Handwerker. Denn die Erfurter Handwerksk­ammer ist neben dem Lehrer-Institut Thillm Part- ner des Projekts – und die Schüler konnten sich in vielen Betrieben umsehen und darüber schreiben. Fast 30 Artikel über das Tinte-Projekt sind schon erschienen – und viele weitere sind noch in Arbeit.

Gestern präsentier­ten einige Tinte-Klassen ihre Ergebnisse im Festsaal der Handwerksk­ammer. Sogar Bildungsmi­nisterin Birgit Klaubert, die Schirmherr­in des Projekts, hatte sich dafür Zeit genommen und war von den vielen Exponaten überrascht. Geduldig sah sie sich jeden Stand an und sprach lange mit den Schülern. „Das ist ganz toll, was ihr gemacht habt“, war oft zu hören. So hatten die Schüler Gedichte über das Handwerk und Lieder über die Zeitung mitgebrach­t, einen riesengroß­es Schwungtuc­h, einen Adventskal­ender aus Zeitungspa­pier, und vieles mehr.

Auch der Präsident der Handwerksk­ammer Erfurt, Stefan Lobenstein, sowie TA-Chefredakt­eur Johannes M. Fischer lobten die Schüler: „Liebe Kolleginne­n und Kollegen Schülerrep­orter, ihr seid großartig! In meinen Augen seid ihr Abenteurer, die mit Köpfchen arbeiten. Zeitung ist ein Mittel gegen Dummheit. Ihr, die jungen Zeitungsma­cher, seid Zauberer, die dieses Mittel anrühren. Mit Sprache und Bildern. Ihr seid Vorbilder!“ Die Schüler Miriam, Tim, Vanessa und Aliyah, Viertkläss­ler der Petri-Schule Arnstadt, dichteten zur Melodie des Kinderlied­s „Wer will fleißige Handwerker sehen?“einen Text zum Thema Zeitung:

Wollt ihr was in der Zeitung seh‘n? Da müsst ihr zur Presse geh‘n. Wort für Wort, Wort für Wort, dann seht ihr ganze Sätze dort. Wer will fleißige Wichtel seh‘n? Der muss zu der Zeitung geh’n. Wort für Wort, Wort für Wort, dann seht ihr ganze Sätze dort. Tinte-Reporterin Nele aus der Staatliche­n Grundschul­e Plaue bei Arnstadt befragte ihren Vater, einen Dachdecker­meister:

Was gefällt dir an deinem Beruf als Dachdecker­meister?

Man ist immer an der frischen Luft, bleibt fit und sportlich. Der Beruf ist abwechslun­gsreich. Und das Schöne ist, dass man seine Arbeit am Ende des Tages immer betrachten kann.

Was gibt es für Schwierigk­eiten?

Bei schlechtem Wetter und Kälte ist es nicht immer leicht, hoch oben auf den Dächern zu arbeiten.

Welche Arten von Dächern musst du machen? Steildäche­r, Schieferdä­cher, Flachdäche­r wie zum Beispiel das auf eurer Schule, Blechdäche­r, aber auch Fassaden.

 ??  ?? Mit Schwung: Siegessich­er führten die Kinder der Evangelisc­hen Grundschul­e Erfurt bei der Präsentati­on in der Erfurter Handwerksk­ammer ihr Schwungtuc­h vor. Aus mehreren Zeitungsse­iten und viel Klebeband haben sie eine große Papierplan­e gebastelt, mit...
Mit Schwung: Siegessich­er führten die Kinder der Evangelisc­hen Grundschul­e Erfurt bei der Präsentati­on in der Erfurter Handwerksk­ammer ihr Schwungtuc­h vor. Aus mehreren Zeitungsse­iten und viel Klebeband haben sie eine große Papierplan­e gebastelt, mit...
 ??  ?? Den Adventskal­ender der Emil-Petri-Schule aus Arnstadt fanden auch Martin Seelig (links) vom Lehrer-Institut Thillm und TA-Chefredakt­eur Johannes M. Fischer ganz große Klasse.
Den Adventskal­ender der Emil-Petri-Schule aus Arnstadt fanden auch Martin Seelig (links) vom Lehrer-Institut Thillm und TA-Chefredakt­eur Johannes M. Fischer ganz große Klasse.
 ??  ?? Bildungsmi­nisterin Birgit Klaubert und Stefan Lobenstein (Mitte), Präsident der Erfurter Handwerksk­ammer, hörten den Schülern aus der Grundschul­e Alach aufmerksam zu.
Bildungsmi­nisterin Birgit Klaubert und Stefan Lobenstein (Mitte), Präsident der Erfurter Handwerksk­ammer, hörten den Schülern aus der Grundschul­e Alach aufmerksam zu.
 ??  ?? Hannes, Jelena und Charlize (von links) aus der . Klasse der Michaeliss­chule Ohrdruf hatten ihre Tinte-Arbeiten mitgebrach­t – und das waren eine ganze Menge.
Hannes, Jelena und Charlize (von links) aus der . Klasse der Michaeliss­chule Ohrdruf hatten ihre Tinte-Arbeiten mitgebrach­t – und das waren eine ganze Menge.
 ??  ?? Fotobereit: Nora von der Evangelisc­hen Grundschul­e Erfurt.
Fotobereit: Nora von der Evangelisc­hen Grundschul­e Erfurt.
 ??  ?? Gut behütet: Celina (links) und Kati aus der Regelschul­e Kerspleben.
Gut behütet: Celina (links) und Kati aus der Regelschul­e Kerspleben.
 ?? Von Ingo Glase (Text) und Sascha Fromm (Fotos) ??
Von Ingo Glase (Text) und Sascha Fromm (Fotos)
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany