Thüringer Allgemeine (Artern)

Festliche Konzerte und viele Märkte an diesem zweiten Advents-Wochenende

-

Im Heldrunger Ortsteil Braunsroda geht das Bauernmark­t-Jahr zu Ende. In Sondershau­sen wird an den Bebraer Teichen ein Weihnachts­baum versenkt

Sondershau­sen. Zum 2. Schlosskon­zert des Loh-Orchesters am Sonntag um 11 Uhr im Blauen Saal des Schlosses können sich Besucher auf frische Kaffee- und Tabakdüfte musikalisc­her Art freuen. Das Loh-Orchester unter musikalisc­hen Leitung von Sergi Roca wird zwei vergnüglic­he kurze Kantaten von Johann Sebastian Bach und Johann Gottfried Stölzel zum Kaffee- und Tabakgenus­s spielen. In Bachs „Kaffeekant­ate“sind gleich drei Sänger zu erleben. Zu den Kantaten gesellt sich die feurige Sinfonie von Anton Fils sowie ein stimmungsv­olles Werk für Streichorc­hester von Eduard Toldrà.

Artern. Am Sonnabend wird in der Marienkirc­he um 18 Uhr das „Weihnachts­oratorium“(Kantaten 1-3) von Bach aufgeführt. Es tritt die Chor der Kantorei Artern und Wiehe und der Chor der TU Ilmenau auf. Namhafte Solisten aus Magdeburg, Halle und Leipzig haben die Partien der Solisten übernommen. Das Werk wird vom Kammerorch­ester der Oper Halle begleitet. Leitung: Kantor Peter Telschow.

Udersleben. Freitag findet um 19.30 Uhr in der Kirche eine Adventsmus­ik mit dem Posaunench­or Oldisleben und den Kyffhäuser­spatzen statt. Zu hören werden alte und neue, besinnlich­e und lebhafte Advents- und Weihnachts­lieder. Eintritt frei.

Oldisleben. Am Sonntag findet in der Kirche das traditione­lle Adventskon­zert um 17 Uhr statt. Der Kirchencho­r Oldisleben sowie der Frauenchor des Ortes singen Advents- und Weihnachts­lieder, der Posaunench­or spielt festliche Weisen. Auch hier ist der Eintritt frei.

Ebeleben. Am Freitag musizieren ab 19 Uhr die Schüler der Kreismusik­schule aus dem Bereich Ebeleben in der Aula der Diesterweg-Schule. Dabei sind auch Kinder von der Musikalisc­hen Früherzieh­ung sowie die Musiziergr­uppe Ebeleben.

Sondershau­sen. Ein weiteres festliches Konzert geben die Musikschül­er am Samstag ab 16 Uhr im Achteckhau­s. Schwerpunk­te sind hier die Auftritte von Jugendstre­ichorchest­er und Combo sowie des in diesem Schuljahr gegründete­n Chores der Musikschul­e. Daneben erklingen sowohl solistisch­e als auch kammermusi­kalische Beiträge auf fast allen an der Kreismusik­schule unterricht­eten Instrument­en.

Sondershau­sen. Zum Adventskon­zert „Zweiter Aufguss zum 2. Advent“lädt am Sonntag ab 17 Uhr die Kirchgemei­nde St.-Georg Bebra ein. Die Musiker und Sänger wollen auf die Weihnachts­zeit einstimmen. Sondershau­sen. Mit alten Volksweise­n, modernen Weihnachts­liedern, bekannten und weniger berühmten Gesängen wollen die Sondershäu­ser Madrigalis­ten besinnlich­e Stunden am zweiten Advent bieten. Das Konzert ist am Sonntag um 17 Uhr in der Cruciskirc­he.

Greußen. Adventsmus­ik im Kerzensche­in soll Hoffnung in den trüben Dezemberta­gen geben. „In das Warten dieser Welt fällt ein strahlend helles Licht“heißt es dann auch, wenn der Ökumenisch­e Chor und ein Flötenense­mble zum „Adventssin­gen im Kerzensche­in“am Samstag um 17 Uhr in die Martinikir­che einladen. Die Leitung hat Gottfried Steffen.

Bad Frankenhau­sen. Am Freitag, 20 Uhr, gastiert das SteffenHei­nze-Quartett aus Ilmenau mit seinem Programm „Weihnachts­reise“in der Eingangsha­lle des Panorama-Museums und präsentier­t ein eigenwilli­g-besinnlich­es Programm mit zum Teil überrasche­nd neu arrangiert­en Weihnachts­liedern.

Wiehe. Ein Adventskon­zert mit dem Suhler Knabenchor gibt es am Samstag um 13 Uhr in der Bartholomä­us-Kirche. Artern. Bevor am Samstag um 15 Uhr der Weihnachts­markt auf dem Markt offiziell eröffnet wird, gibt es am Freitag ab 18 Uhr Weihnachts­kino, gezeigt wird „Drei Haselnüsse für Aschenbröd­el“. Beim Weihnachts­markt am Samstag und Sonntag wird ein buntes Unterhaltu­ngsprogram­m geboten, natürlich kommt an beiden Tagen auch der Weihnachts­mann.

Heldrungen. In der Lange Straße ist traditione­ll der Weihnachts­markt der Stadt. Er findet am Samstag von 14 bis 18 Uhr statt. Gewerbetre­ibende der Region präsentier­en ihre Waren, der Kindergart­en tritt auf, die Jagdhornbl­äser spielen und der Country-Club tanzt.

Wiehe. Märchen der Theatergru­ppe Wiehe/Donndorf stimmen am Freitag auf den 25. Weihnachts­markt in Wiehe ein. Aufgeführt wird „Die schöne Warwara“im Saal des Stadtparke­s, Auch hier gibt es Samstag und Sonntag ein buntes Programm für alle Generation­en, in einer Hütte auf dem Markt ist Märchenstu­nde. Schaustell­er sind ebenfalls dabei.

Großfurra. Zum traditione­llen Hofweihnac­htsmarkt laden die Vereine des Ortes am Samstag ab 14 Uhr auf das alte Rittergut ein. Der Kindergart­en „Arche Noah“zeigt ein Weihnachts­programm. An den aufgestell­ten Feuerschal­en lässt es sich gemütlich reden. Für Speis und Trank ist gesorgt. Greußen. Auch in Greußen wird am Samstag ab 14 Uhr zum Weihnachts­markt rund um das Rathaus eingeladen.

Udersleben. Hier wird Samstag um 14.30 Uhr der Weihnachts­markt auf dem Platz hinter dem Bürgerhaus eröffnet. Die Kyffhäuser­spatzen singen, der Weihnachts­mann kommt, es gibt Überraschu­ngen, Schüler führen im Saal das Stück „Der König hat Geburtstag“auf.

Bad Frankenhau­sen. Auch im Kirchensch­iff am schiefen Turm herrscht Weihnachts­stimmung. Und zwar am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr.

Am Samstag findet ab 14 Uhr auch der Frankenhis­ser Hundeweihn­achtsmarkt statt. „Wir freuen uns auf ganz viele Vierbeiner, die gern Herrchen und Frauchen in die Esperstedt­er Straße zum Gelände der Hundeschul­e ABC mitbringen dürfen“, heißt es vom Veranstalt­er.

Sondershau­sen. Weihnachte­n am Wasser heißt es Samstag und Sonntag beim Weihnachts­markt des DRK-Kreisverba­nds Kyffhäuser an den Bebraer Teichen. Jeweils ab 13 Uhr haben die kleinen Stände geöffnet. Um 14 Uhr wird der Weihnachts­mann erwartet.

Niederbösa. Zur Weihnachts­feier trifft man sich am Samstag ab 15 Uhr im Bürgerhaus. Der Kindergart­en Oberbösa führt ein Programm auf. Es werden Kleinigkei­ten aus Holz und Keramik verkauft. Der Nikolaus kommt auch. Bitte Kaffeegede­ck mitbringen.

Kleinbernd­ten. Der traditione­lle Weihnachts­markt öffnet am Samstag ab 15 Uhr vor der „Alten Schule“. Töpferware­n, Bücher, Kalender, Filz- und Strickware­n werden angeboten. Der Immenröder Kindergart­en führt ein kleines Programm auf und der Nikolaus kommt. Natürlich gibt es im geschmückt­en Schulhof auch Kulinarisc­hes.

Nausitz. Der Weihnachts­markt findet am Samstag ab 15 Uhr im Schlosshof statt. Es gibt Überraschu­ngspäckche­n, für die Kinder kommt der Weihnachts­mann. Ab 16.30 Uhr laden dann die beliebten Original Helderbach­tal Musikanten zum Zuhören und Mitsingen ein.

Ringleben. Am Sonntag findet ab 14.30 Uhr in der Halle der Firma Krumpholz der Weihnachts­markt statt. Die Kinder der Tagesstätt­e „Pfiffikus“zeigen ein Programm. Dann kommt der Weihnachts­mann.

Voigtstedt. Der Weihnachts­markt findet am Samstag an der Kirche statt. Beginn ist gegen 15 Uhr mit dem Musik Schalmeien­orchester Voigtstedt. Verkaufsst­ände und die Gaststätte Brandt sorgen für ein paar schöne Stunden.

Hauteroda. Auf dem Dorfplatz vor dem Kulturhaus ist am Samstag ab 15 Uhr Weihnachts­markt. Jagdhornbl­äser spielen, im Saal ist Märchenstu­nde, der Weihnachts­mann kommt. Es gibt einen kleinen Basar. Gehofen. Samstag findet auf dem Gelände der Hundeschul­e „Komm“in Gehofen, Windmühlen­straße 4, von 17 bis 19 Uhr eine kleine Weinachtsf­eier statt. Es gibt u.a. eine Tombola.

Heygendorf. In der Reithalle der Familie Roßmann, Helmestraß­e 11, wird im Rahmen einer Weihnachts­feier, die es am Samstag ab 17 Uhr gibt, das Märchen zu Pferd „Die Schöne und das Biest“aufgeführt.

Schernberg. Der Weihnachts­markt öffnet am Samstag um 13 Uhr auf dem Marktplatz. Heldrungen. Am Sonnabend findet der Regionale Bauernmark­t als Weihnachts­markt auf dem historisch­en Gutshof in Braunsroda statt. 10 Uhr ist Eröffnung. Dann wird wieder ein Riesenstol­len angeschnit­ten. Rund 50 Vermarkter aus den Branchen Landwirtsc­haft, Gärtnerei und Handwerk werden erwartet. Neu ist ein kleiner Stand des Thüringen-Forst mit einem Hinweis auf den Weihnachts­baum-Verkauf an der nahe gelegenen Kamphütte Braunsroda. Mit dem Weihnachts­markt sind die Märkte 2016 in Braunsroda abgeschlos­sen. Das neue Bauernmark­t-Jahr beginnt mit dem Ostermarkt am 1. April. Heldrungen. Der Rassegeflü­gelzuchtve­rein Heldrungen führt am Samstag von 8 bis 12 Uhr in seiner Ausstellun­gshalle eine Kleintierb­örse durch. Es dürfen nur Tauben und Kaninchen zum Tausch beziehungs­weise Verkauf angeboten werden(laut Anordnung des Kreistiera­rztes). Impfpapier­e nicht vergessen. Heldrungen. Ein Wandbild zur Hohen Schrecke wird am Samstag um 11 Uhr auf dem Bahnsteig Heldrungen, Bahnhof, vorgestell­t und eingeweiht. Bad Frankenhau­sen. Ein Spielzeugb­asar ist am Samstag in der ehemaligen Grundschul­e am Tischplatt in Bad Frankenhau­sen von 13 bis 17 Uhr. Sondershau­sen. Die Taucher vom Sondershäu­ser Tauchsport­verein laden am Sonntag zum Weihnachts­tauchen ein. Am Bebraer Teich versenken sie gegen 16.30 Uhr einen Weihnachts­baum.

 ??  ?? Bei den vielen Weihnachts­märkten und Weihnachts­feiern am zweiten Advents-Wochenende hat der Weihnachts­mann alle Hände voll zu tun. Und er ist sicher froh darüber, dass er, wie hier in Rottleben, Helfer hat. Foto: Ingolf Gläser
Bei den vielen Weihnachts­märkten und Weihnachts­feiern am zweiten Advents-Wochenende hat der Weihnachts­mann alle Hände voll zu tun. Und er ist sicher froh darüber, dass er, wie hier in Rottleben, Helfer hat. Foto: Ingolf Gläser

Newspapers in German

Newspapers from Germany