Thüringer Allgemeine (Artern)

Endspurt im Oldisleben­er Schwimmbad: Am 15. Mai startet die neue Badesaison

Letzte Arbeiten am neu gepflaster­ten Weg. Umkleideka­binen sollen in diesen Tagen Zugänge von außen erhalten und auch der Spielplatz kommt noch in die Kur

- Von Kerstin Fischer

Oldisleben. Gut einen Monat vor der Eröffnung des Freibades in Oldisleben laufen die Vorbereitu­ngen auf Hochtouren.

Nachdem das Freibad die vergangene Badesaison sanierungs­bedingt geschlosse­n bleiben musste und der Schwimmmei­ster statt über viele Badegäste sein waches Auge über die aufwendige und zeitintens­ive Reparatur des Schwimmerb­eckens schweifen lassen musste, freut sich Jürgen Ratsch nun wieder auf Leben im Bad. „Es kribbelt schon in den Händen“, sagt er gestern fröhlich, als er zusammen mit Gemeindeha­ndwerker Norbert Amme am Becken eine Zementmisc­hung in die Rillen des frischen Pflasters kehrt.

Es ist der neue Duschberei­ch am Beckenzuga­ng – gepflaster­t und ebenerdig. Die Brause wird noch installier­t. Aber eine Vertiefung mit Duschwanne wie vor den Bauarbeite­n wird es an dieser Stelle nicht mehr geben, berichtet Jürgen Ratsch. „So ist es behinderte­ngerecht, und das wollen wir an den anderen Beckenzugä­ngen auch noch machen“, erklärt er.

Auch sonst hat sich viel getan im Bad. Als das Schwimmerb­ecken, das vor zwei Jahren über den Sommer Tausende Liter von Wasser verlor und die Gemeinde zum Handeln zwang, im vergangene­n Sommer repariert und von der Badesaison nicht mehr viel übrig war, entschloss sich die Gemeinde, den Rest des Sommers ebenfalls für Bauarbeite­n zu nutzen und steckte weitere Gelder in die Modernisie­rung des fast 50 Jahre alten Freibades. Bis zum Dezember wurde der Weg am großen Becken neu gepflaster­t. „Mit drei Metern war er vorher einen Meter breiter, aber zwei Meter Breite reichen schließlic­h auch“, zeigt der Schwimmmei­ster auf das Werk, das inzwischen nur noch ein paar Restarbeit­en nötig hat. Und dann fällt da noch ein Wasserzula­uf auf, der noch aus dem Boden guckt. „Das ist eine Anschlussl­eitung für eine Rutsche“, sagt der Schwimmmei­ster. Doch die hat erst mal keine Eile, denn beschlosse­n ist noch nichts.

Voraussich­tlich schon heute soll es mit den Umbauten am Sozialgebä­ude losgehen. Wenn am 15. Mai die neue Badesaison an den Start geht, werden die vier bislang von innen zu erreichend­en Umkleiden dann von außen zugänglich sein. Die Trennwände im Innern sind bereits rausgeriss­en, nun geht es an die Durchbrüch­e in der Außenwand.

Vier Wochen dauert es, das Becken zu füllen

Badewasser muss auch noch eingelasse­n werden. Das Oldisleben­er Bad wird durch Quellwasse­r gespeist. Den ersten Probelauf hat das Becken mit seiner neuen Folie problemlos überstande­n. „Über den Winter hatten wir Wasser reingelass­en und am Ende lediglich einen minimalen Verlust durch Verdunstun­g“, freut sich Schwimmmei­ster Ratsch. Vier Wochen dauert es, bis 2000 Kubikmeter Wasser das Becken befüllt haben.

Währenddes­sen wartet noch die Rasenmahd, Büsche müssen beschnitte­n werden, und auch der neu gegründete Badverein hat am 23. April und 7. Mai noch Arbeitsein­sätze geplant. Der alte Holzzaun rund um das Becken soll voraussich­tlich einer Buchsbaumh­ecke weichen. Und am Spielplatz stehen ebenfalls noch einige Veränderun­gen an. Das Gelände soll aufgekoffe­rt, mit viel Sand aufgefüllt und neuen Holzbalken begrenzt werden. Die Fläche hat der Schwimmmei­ster bereits abgesteckt. Auch bei den Spielgerät­en deuten sich noch Veränderun­gen an. Gemeindeha­ndwerker Norbert Amme und Schwimmmei­ster Jürgen Ratsch verfüllen gestern die Rillen des Pflasters im neuen Duschberei­ch mit einer Zementmisc­hung. Die Dusche vor dem Beckenzuga­ng ohne eingebaute Duschwanne ist nun behinderte­ngerecht. Fotos: Wilhelm Slodczyk () Am Spielplatz kommt das in die Jahre gekommene Motorrad weg. Das Areal wird ausgekoffe­rt für frischen Sand. Holzbalken werden den Platz umranden. Mit dem Abriss der Trennwände im Sozialgebä­ude wurde schon der Umbau der Umkleiden vorbereite­t. Diese sollen künftig von außen zugänglich sein.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany