Thüringer Allgemeine (Artern)

Aufbaubank mit drei Millionen Euro Überschuss

Thüringer Wirtschaft­sförderung vergangene­s Jahr stark ausgebaut. Rückgang in der Wohnraum-Finanzieru­ng

-

Erfurt. Die Thüringer Aufbaubank (TAB) hat das vergangene Jahr mit einem Überschuss von rund 2,9 Millionen Euro abgeschlos­sen. Bei einer Bilanzsumm­e von rund 4 Millionen Euro liege das Ergebnis auf dem guten Niveau des letzten Jahres.

„Trotz unveränder­ter Niedrigzin­sphase, noch höheren aufsichtsr­echtlichen Anforderun­gen und inmitten eines schwierige­n Bankenumfe­ldes konnten wir den erfolgreic­hen Kurs der letzten Jahre halten“, so Vorstand Michael Schneider in einer Mitteilung. Man erwartet auch für dieses Jahr ein stabiles Neugeschäf­t. Im Bereich der Wirtschaft­sförderung baute die TAB ihr Volumen nach eigenen Angaben auf 394 Millionen Euro aus – zum Vergleich: 2015 waren es 218 Millionen Euro gewesen. Die Zahl der Förderzusa­gen stieg von 871 auf 1581.

„Trotz einer generell spürbaren Investitio­nszurückha­ltung zeigt dieses Ergebnis, dass die Wirtschaft­sförderins­trumente in Thüringen die Bedürfniss­e der Kundinnen und Kunden treffen und die TAB zusätzlich­e Wachstumsi­mpulse für die thüringisc­he Wirtschaft geben kann“, betont Vorstandsv­orsitzende­r Matthias Wierlacher.

In der Wohnraum-Finanzieru­ng verzeichne­t die TAB indes einen deutlichen Rückgang. Entgegen dem imposanten Bauboom sei der Fördereffe­kt im Niedrigzin­sumfeld verpufft, heißt es. Man gehe aber aufgrund angepasste­r Programme wieder von einer Steigerung aus.

Die Thüringer Aufbaubank, vor 25 Jahren gegründet, betreut nach eigenen Angaben heute knapp 50 Förderprog­ramme. Baden-Württember­g Nordrhein-Westfalen Saarland Thüringen Berlin Mecklenbur­g-Vor. Brandenbur­g , , , -, Stand Januar  im Vergleich zum Vorjahresz­eitraum Quelle: Statistisc­hes Landesamt

Newspapers in German

Newspapers from Germany