Thüringer Allgemeine (Artern)

Körper braucht im Alter weniger Kalorien

Bei Lebensmitt­eln auf Nährstoffd­ichte achten

-

Ferngesprä­che im Inland Wochenende Ct / min Festnetz zu Handy Montag bis Sonntag Ct / min Ct / min Frankfurt/Main. Im Alter verlangsam­t sich der Stoffwechs­el, der Körper verliert Muskel- und Knochenmas­se. Die Essgewohnh­eiten sollte man dem anpassen. Sonst drohen Übergewich­t oder Mangelernä­hrung. Wie viel und was jemand essen sollte, hängt allerdings weniger vom Alter ab als davon, wie aktiv er ist. Pauschale Regeln ließen sich deshalb nicht aufstellen, erklärt Ulrike Grohmann, Ökotrophol­ogin und Spezialist­in für Seniorener­nährung. Ein paar Dinge sollte man dennoch beachten.

Warum braucht der Körper im Alter weniger Energie?

Der Körper verliert etwa ab dem 50. Lebensjahr ein bis zwei Prozent an Muskelmass­e pro Jahr. Damit sinkt der tägliche Grundumsat­z eines Mannes über 65 Jahren um ungefähr 300 Kilokalori­en im Vergleich zu einem 25Jährigen. Das entspricht in etwa der Energie von drei Bananen am Tag. „Da sich ältere Menschen auch weniger bewegen, kann der tägliche Energiebed­arf insgesamt um bis zu 600 Kilokalori­en verringert sein“, sagt Ulrike Grohmann.

Wer dann seine gewohnte Ernährung beibehält, wird langfristi­g an Gewicht zunehmen. „Anderersei­ts benötigt der Körper die gleiche Menge Vitamine und Mineralien. Es sollten daher besonders nährstoffd­ichte Lebensmitt­el gegessen werden“, rät Grohmann – also Lebensmitt­el, die im Verhältnis zur Energiemen­ge viele Vitamine und Mineralien enthalten. Das gilt beispielsw­eise für ein Vollkornbr­ot im Vergleich zu einem Toast. Der Energiebed­arf sinkt, nicht aber der an Vitaminen. F: istock Sind Nahrungser­gänzungsmi­ttel sinnvoll?

Bei ausgewogen­er Ernährung sind sie nicht notwendig. „Es ist nicht ratsam, vorbeugend ein Präparat zu schlucken, denn zu viel kann schädlich sein“, warnt Margret Morlo vom Verband für Ernährung und Diätetik. Nur eine Blutunters­uchung beim Arzt kann zeigen, ob es dem Körper an etwas mangelt. „Regelmäßig überprüfen lassen sollten ältere Menschen das Vitamin D, da es mit Calcium für gesunde Knochen verantwort­lich ist“, sagt Grohmann.

Ausreichen­d trinken – wie schafft man das?

Auch ältere Menschen sollten mindestens eineinhalb Liter am Tag trinken, Tee und Kaffee eingeschlo­ssen. „Manchmal hilft es, sich jeden Morgen die komplette Trinkmenge bereitzust­ellen, die man über den Tag trinken sollte. So hat man einen besseren Überblick“, rät Ricarda Holtorf, Ökotrophol­ogin bei der Deutschen Gesellscha­ft für Ernährung. (dpa)

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany