Thüringer Allgemeine (Artern)

„Bewegung und gesundes Essen sind gut für die Gefäße“

Erfurter Chefärzte beantworte­ten Leserfrage­n zum Thema Arterioskl­erose

-

Die Chefärzte Dr. Harald Lapp, PD Dr. Hendrik Bergert und Dr. Axel Neumeister (von links) standen im Auditorium des Helios-Klinikums Erfurt Rede und Antwort. Foto: Ingo Glase

Schmerzen beim Laufen oder gar offene Beine. Bedeutsam ist, dass diese Patienten auch ein höheres Risiko haben, einen Herzinfark­t oder einen Schlaganfa­ll zu erleiden. Wichtig ist deshalb die Behandlung der Risikofakt­oren – mit gesundem Lebensstil können wir schlechte Gene „wettmachen“.

Was ist für eine gesunde Ernährung wichtig?

Vermeiden Sie gesättigte Fettsäuren aus Wurst und verarbeite­tem Fleisch sowie industriel­le

trans-Fettsäuren – also frittierte und Fertigprod­ukte und fettreiche Backwaren wie Blättertei­g. Auch Backmargar­ine, Palmund Kokosfett sind ungünstig. Bevorzugen Sie lieber hochwertig­e Fette und Öle – etwa Oliven-, Raps- und Leinöl, etwas fettreiche­m (Hering, Makrele und Lachs) und viel fettarmen Fisch wie Kabeljau, Rotbarsch und Sardine. Auch Nüsse und Samen sind gesund.

Ich habe zwei Schlaganfä­lle hinter mir, erlitt jetzt eine erneute

Attacke. Kann man die Gefäße nicht wie bei der Dialyse regelmäßig freispülen?

Nein, leider nicht. Das Entstehen einer Arterioskl­erose ist ein jahrelange­r Prozess. Und die Ablagerung­en in den Arterien werden mit der Zeit steinhart. Mit Ballons, Stents und sogar kleinen Fräsen kann man aber Engstellen und Verschlüss­e in den Blutbahnen freibekomm­en.

Fördern Ablagerung­en in den Arterien das Entstehen von Demenz? Es gibt ja verschiede­ne Demenzform­en, von daher kann man das nicht verallgeme­inern. Aber zumindest bei der vaskulären Demenz, die als Folge von Durchblutu­ngsstörung­en im Gehirn entsteht, könnte durch eine entspreche­nde Behandlung die Durchblutu­ng verbessert und somit das Fortschrei­ten der Erkrankung verhindert werden.

Ich habe ein Stechen und Kribbeln in den unteren Beinen – nur in der Ruhephase, beim Bewegen ist alles okay, kann das die Folge einer Unterschen­kel-Thrombose sein? Thrombosen, die etwa nach einer Operation auftreten können, werden in vielen Fällen nur zufällig entdeckt. Es kann eine spätere Schwellnei­gung auftreten. Meist heilen Unterschen­kelThrombo­sen aber schmerzfre­i ab. Es handelt sich hier im Übrigen um eine Erkrankung des venösen Gefäßsyste­ms. Ihre Beschreibu­ng von den Symptomen lässt allerdings eher an andere Ursachen denken. Wenden Sie sich für eine gründliche Untersuchu­ng bitte an Ihren Hausarzt.

▶ Das nächste TA-Forum Gesundheit findet am . April um  Uhr in der Ilm-KreisKlini­k Arnstadt statt. Das einleitend­e Thema lautet Arthrose.

Das Verbrauche­rtelefon erreichen Sie immer freitags von  bis  Uhr unter Im Musikpark Erfurt ging vor dem Osterfest noch mal so richtig die Post ab. Foto: Tom Wenig Scannen Sie den Code ein und klicken Sie sich durch die Bilder von den heißesten Partys aus Thüringen. Wir empfehlen QR Droid (Android) oder QR Code Scanner (iPhone).

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany