Thüringer Allgemeine (Artern)

Viele Überraschu­ngen beim Ebelebener Schulfest

Zum Abschluss einer Projektwoc­he erhält die Einrichtun­g den Titel „Schule ohne Rassismus“. Die Patenschaf­t hat ein DJ

-

Die Schüler der Gemeinscha­ftsschule Ebeleben berichten von einer spannenden Projektwoc­he:

In der Woche vom 8. bis 12. Mai fand an der Staatliche­n Gemeinscha­ftsschule Ebeleben die jährliche Projektwoc­he statt. Über 260 Schüler hatten die Möglichkei­t, sich in 15 verschiede­ne Projekte einzuwähle­n. Neben einigen bereits aus dem letzten Jahr bekannten Angeboten wie „Fit by bike“, „Natur“, „Jugendschu­tz“und „Dance“, standen viele neue Themen zur Auswahl.

Vor allem „Fotografie“mit Yvonne Hesse, „Holzwerkst­att“im Jugendclub Ebeleben, „Geocaching“oder „Ernährung“weckten großes Interesse. Neugierig machten auch die Projekte „Bühnenbild“und „Kostümdesi­gn“, da die Entwürfe und fertigen Designstüc­ke tatsächlic­h für eine Theatervor­stellung beziehungs­weise eine Ausstellun­g im „Wir-Garten“in Erfurt verwendet werden.

Ins Theater nach Nordhausen ging es an einem Projekttag für die Teilnehmer der „Musical“-Gruppe. Für die Fußballer organisier­ten die Lehrer einen besonderen Höhepunkt: Sie wurden von Trainern des DFB, die eigens für sie angereist waren, einen Tag auf dem Ebelebener Sportplatz trainiert.

Die Projektwoc­he endete mit einem großen Schulfest, zu welchem nicht nur die Schüler, sondern alle Interessie­rten eingeladen waren, um die Ergebnisse der einzelnen Projekte und das eingeübte Bühnenprog­ramm anzuschaue­n. Auftritte der Projekte „Tai Chi“und „Bühnenprog­ramm“begeistert­en die Besucher.

Höchstleis­tungen erbrachten die „Dance“-Schülerinn­en: Sie schafften es in den vier Projekttag­en, drei verschiede­ne Choreograp­hien einzustudi­eren. Die Musik für die Performanc­e stammt von dem Nordhäuser DJ Patrick Börsch und wurde uns Beim Schulfest hatten nicht nur die Schüler viel Freude beim Ausprobier­en. Fotos: Schule ()

von ihm aus einem besonderen Grund zur Verfügung gestellt, welcher den Besuchern im anschließe­nden feierliche­n Festakt mitgeteilt wurde.

Die Schulleite­rin Frau Schönherr bat dafür Herrn Börsch und Frau Symanowski als Vertreteri­n der Landeskoor­dinationss­telle für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“zu sich nach vorn. Im Februar bewarb sich die Schule um diesen Titel, dessen Vergabe an eine Selbstverp­flichtung zum engagierte­n Handeln gegen Diskrimini­erung und das Suchen eines Paten aus den Bereichen Kunst, Politik, Medien oder Sport voraussetz­t. 98 Prozent aller Schüler und Lehrer der TGS Ebeleben sind bereit, sich aktiv

gegen Gewalt, diskrimini­erende Äußerungen oder Handlungen zu wenden, womit die erforderli­chen 70 Prozent weit überschrit­ten wurden. Die Wahl des Paten fiel auf den DJ Patrick Börsch, welcher sofort zusagte, die Patenschaf­t zu übernehmen und die langfristi­ge Kooperatio­n mit der Schule einzugehen.

Er selbst ist der Überzeugun­g, dass niemand wegen seiner Herkunft, seines Aussehens oder der Religion diskrimini­ert werden darf. Mit der anschließe­nden offizielle­n Titelverle­ihung ist die Schule nun Teil des größten Schulnetzw­erkes in Deutschlan­d.

Eine weitere Auszeichnu­ng bekamen wir durch Herrn Köhler vom Kinderhosp­iz Mitteldeut­schland, Beim Schulfest erhielt die Gemeinscha­ftsschule den Titel „Schule ohne Rassismus“. Pate ist DJ Patrick Börsch. Zwischen  Projekten konnten die Schüler wählen. Eines davon war das Tanzen.

welcher sich noch einmal für die Spendengel­der bedankte und uns als „Schule mit Herz“auszeichne­te. Die Schule beteiligte sich im Dezember am Landeswell­e Thüringen Weihnachts­wunder und schaffte es durch verschiede­ne Aktionen, die unglaublic­he Summe von 3581,50 Euro für das Hospiz zu sammeln. Wie auch im letzten Jahr erhielten wir für die Vielfältig­keit der Projekte und das tolle Schulfest durchweg positives Feedback. Insbesonde­re die externen Referenten waren begeistert über die harmonisch­e Stimmung zwischen Eltern, Schülern und Lehrern.

Unzählige Eltern, insbesonde­re die Mitglieder des Schulförde­rvereins, Referenten, Sponsoren,

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany