Thüringer Allgemeine (Artern)

Deine Meinung zählt

Der Kinder- und Jugendprei­s Thüringen ehrt Projekte zur demokratis­chen Beteiligun­g von Kindern und Jugendlich­en. Bewerbunge­n sind noch möglich

-

Gebt den Kindern das Kommando – Projekte, die die Beteiligun­g von Kindern und Jugendlich­en stärken, können sich für den Kinder- und Jugendprei­s Thüringen 2017 bewerben. Das Motto lautet „Es ist Deine Zukunft – Mitgestalt­en ist einfach“. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 10 000 Euro.

Der Preis wird von der Paritätisc­hen Bunt-Stiftung Thüringen und der Sparkassen Finanzgrup­pe Hessen-Thüringen gestiftet und steht unter der Schirmherr­schaft des Thüringer Ministerpr­äsidenten Bodo Ramelow (Linke).

Schon jetzt sind viele Vorschläge eingegange­n. Darunter zum Beispiel das Programm „Partnersch­aft für Demokratie“im Landkreis Sömmerda. Etwa 20 Jugendlich­e im Alter zwischen 12 und 20 Jahren beteiligen sich hier an der Gestaltung des Landkreise­s. Sie diskutiere­n mit Vertretern aus Politik und Verwaltung, um die Interessen der Jugend deutlich zu machen. „Entgegen allen Klischees über die motivation­slose Jugend wollen sich junge Menschen beteiligen“, sagt Tina Köth vom Arbeiter-Samariter-Bund Sömmerda. Sie vertritt das Programm.

Ein anderes Projekt kommt aus Zeulenroda-Triebes. Unter dem Titel „Mein Recht auf Mitsprache“wollen die Initiatore­n auf Kinderrech­te und das Recht auf Informatio­n, Beteiligun­g und Mitsprache aufmerksam machen. Dazu malen Kinder, was es für sie heißt, in ihrer Stadt mitbestimm­en zu dürfen. Das beste Kunstwerk wird als Graffiti auf eine mobile Wand gemalt und im Ort ausgestell­t.

Ein drittes Projekt, das sich bereits für den Kinder- und Jugendprei­s beworben hat, stammt vom Deutschen Kinderschu­tzbund. Unter dem Namen „Lebens(t)raum“werden Erzieherin­nen in vier Thüringer Kindertage­sstätten darauf vorbereite­t, Kindern schon frühzeitig zu zeigen, was Mitsprache bedeutet.

„Je mehr Freiräume Kinder erfahren dürfen, desto kompetente­r lernen sie, den Umgang mit ihrer Umwelt zu gestalten“, sagt Anna-Maria Jakoby vom Deutschen Kinderschu­tzbund. Sie will mit dem Projekt das Selbstbewu­sstsein und das demokratis­che Verhalten der Kinder stärken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany