Thüringer Allgemeine (Artern)

Der Geldautoma­t wird 50 Jahre alt

1967 stellte die britische Großbank Barclays in Enfield die erste Bargeld-Maschine auf. Die Erfindung geht auf einen Schotten zurück

- Von Silvia Kusidlo

London. Für viele Verbrauche­r ist er heute der alleinige Kontakt zu ihrer Bank: der Geldautoma­t. Die erste Maschine nahm die britische Großbank Barclays am 27. Juni 1967 in ihrer Filiale in Enfield nördlich von London in Betrieb.

Die Idee dazu kam dem Schotten John Shepherd-Barron an einem Samstag im Frühjahr 1965 in der Badewanne, wie er 2007 dem Sender BBC schilderte. An dem Tag war ihm das Bargeld ausgegange­n – er hatte die Öffnungsze­iten seiner Bankfilial­e um wenige Minuten verpasst und stand vor verschloss­enen Türen. Shepherd-Barron, Manager in einer Firma, die auch Banknoten druckte, kam ins Grübeln: Warum gibt es eigentlich Automaten, aus denen man Schokorieg­el ziehen kann, aber kein Gerät, das Bargeld herausgibt? Shepherd-Barron erdachte einen Automaten, der Schecks prüfen und entwerten konnte und im Gegenzug Bargeld ausspuckte. Er stellte seine Idee der Großbank Barclays vor – die sofort zugriff. Der Schotte entwickelt­e sechs ATM-Bankautoma­ten (Automated Teller Machine), der erste wurde im Juni 1967 in Enfield in Betrieb genommen.

Ein Massenphän­omen waren die ungewohnte­n Maschinen, die nun anstelle des Kassierers am Bankschalt­er Geld auszahlten, zunächst freilich nicht. Als in Deutschlan­d die Kreisspark­asse Tübingen am 27. Mai 1968 den bundesweit ersten Geldautoma­ten aufstellte, konnten diesen nur 1000 ausgewählt­e Kunden nutzen. Sie durften bis zu 400 Mark abheben, brauchten dafür aber einen Spezialsch­lüssel für den Tresor, eine Identifika­tionskarte aus Plastik und Auszahlung­sbelege in Form von Lochkarten. Magnetstre­ifen gab es noch nicht. In ShepherdBa­rrons Automaten mussten Kunden einen mit einer leicht radioaktiv­en Substanz imprägnier­ten Scheck schieben.

In der DDR wurden die ersten Geldautoma­ten von der Firma Rapido in Radebeul Anfang der 1980er Jahre entwickelt. 1987 standen die ersten Automaten in Dresden, zwei Jahre später gab es bereits über 250. (dpa) Gedränge vor der Barclays Bank in Enfield.  geht dort der erste Geldautoma­t in Betrieb. Foto: dpa

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany