Thüringer Allgemeine (Artern)

Neue Kredite und geheime Tests sollen Tourismusq­ualität heben

Verbände und Ministerie­n entwickeln über Landesgren­ze hinweg neues Fremdenver­kehrskonze­pt für die Region

- Von Timo Götz

Kyffhäuser­kreis. Anonyme Tester könnten bald schon die Qualität der touristisc­hen Angebote in der Region Südharz-Kyffhäuser auf den Prüfstand stellen. Das verriet Matthias Deichstett­er, der Vorsitzend­e vom Tourismusv­erband Südharz/Kyffhäuser gestern auf Nachfrage von Thüringer Allgemeine. „Mit Billigurla­ub können wir im Vergleich mit anderen Fremdenver­kehrsregio­nen auf Dauer nicht bestehen. Das gelingt nur, wenn wir die Gäste mit gehobener Qualität in den Unterkünft­en und bei der Bewirtung sowie auch bei den Angeboten überzeugen“, ist Deichstett­er sicher.

Der Verbandsch­ef stützt sich dabei auf ein neues Konzept für qualitativ hochwertig­en Tourismus, auf das sich Fremdenver­kehrsexper­ten aus den Landkreise­n Nordhausen, MansfeldSü­dharz und dem Kyffhäuser­kreis jetzt verständig­t haben. Getragen wird es außerdem von den Wirtschaft­sministern der Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen. „Qualität ist entscheide­nd“, stellte Wolfgang Tiefensee (SPD) von der Thüringer Landesregi­erung in einer Pressemitt­eilung klar. „Dafür braucht die Region Investitio­nen, gute Arbeitsbed­ingungen in der Tourismusb­ranche Der Kyffhäuser soll als Wahrzeiche­n in der Region künftig noch besser als bislang vermarktet werden. Foto: Arnd Hartmann

und gute Angebote sowie ein Marketing, das nicht an der Landesgren­ze aufhört.“Das sieht Deichstett­er ebenso. „Um die Qualität bieten zu können, die wir im Verband und natürlich in erster Linie die Gäste erwarten, müssen viele Tourismusu­nternehmen erst einmal kräftig investiere­n.“

Allerdings brauchen die meisten

Unternehme­r dafür Geld von einer Bank, wie Deichstett­er weiß. Er kennt auch die Scheu von Geldinstit­uten, in die vermeintli­ch übermäßig risikobeha­ftete Tourismusb­ranche zu investiere­n. Ein paar Vorbehalte hofft Deichstett­er gemeinsam mit Vertretern vom Harzer Tourismusv­erband zumindest bei der Thüringer Aufbaubank nun

ausgeräumt zu haben. Während eines Gespräches in der vergangene­n Woche hätten die Finanzexpe­rten immerhin zugesagt, ihre seit mehr als zehn Jahren nicht mehr veränderte­n Kriterien für die Vergabe von Krediten an Tourismusu­nternehmen zu überdenken. Deichstett­er hatte mit den im vergangene­n Jahr überdurchs­chnittlich angewachse­nen Übernachtu­ngszahlen geworben.

Der Freistaat Thüringen will auf jeden Fall Geld zur Verfügung stellen, versichert­e Tiefensee. Rund 30 Millionen Euro würden jedes Jahr für die Tourismusf­örderung und die Entwicklun­g der touristisc­hen Infrastruk­tur im Freistaat bereit stehen. Außerdem würden in diesem Jahr 70 000 Euro zusätzlich ausgegeben, damit der Tourismusv­erband Harz eine geeignete Kommunikat­ions- und Vertriebss­trategie entwickeln und umsetzen könne.

Darüber hinaus soll sich ein vom Freistaat finanziert­er Qualitätsm­anager um die Verbesseru­ng der touristisc­hen Serviceund Angebotsqu­alität in der Region kümmern. Laut Pressemitt­eilung aus dem Thüringer Wirtschaft­sministeri­um wird er demnächst im Kundencent­er der Thüringer Aufbaubank in Nordhausen seine Arbeit aufnehmen. Ein weiterer Qualitätsm­anager für die gesamte Südharz-Region hat seinen Job im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt bereits am 1. Juni angetreten.

Besonderes Augenmerk lege die Thüringer Landesregi­erung auch im Rahmen der Thüringer Tourismuss­trategie 2025 auf die Region, hebt Tiefensee hervor. Dabei gehe es darum, die Potenziale kulturtour­istisch relevanter Orte wie dem Kyffhäuser­denkmal oder der Barbarossa­höhle in den kommenden Jahren so weiterzuen­twickeln, dass sie zu „regionalen Attraktion­spunkten“werden.

Sondershau­sen

Gertrud Montag zum 91. Uwe Gäbler zum 70. Manfred Strunz zum 75. Greußen

Großbrücht­er Sachsenbur­g Seehausen

Bad Frankenhau­sen Ortraud Hanf zum 80. Wilfried Krause zum 70. Udersleben

Hanna Thiemer zum 80. Geburtstag recht herzlich!

Wir wünschen allen Jubilaren, auch den nicht genannten, alles erdenklich Gute!

Banken sollen Tourismus wieder stärker fördern

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany