Thüringer Allgemeine (Artern)

Azubis dringend gesucht

Viele Lehrstelle­n bleiben unbesetzt

-

Kyffhäuser­kreis. Von Mitte April bis Anfang Mai haben die Thüringer Industrie- und Handelskam­mern ihre jährliche Ausbildung­sumfrage in den regionalen Unternehme­n durchgefüh­rt. 416 Firmen äußerten sich zu ihren Ausbildung­splänen, -erfahrunge­n und -erwartunge­n, informiert Diana Stolze, Leiterin der Regionalen ServiceCen­ter der Landkreise Eichsfeld, Nordhausen und Kyffhäuser­kreis.

Die Ergebnisse hätten den Trend der vergangene­n Jahre bestätigt: Trotz leicht gestiegene­r Schulabgän­gerzahlen konnten nur knapp 53 Prozent der Unternehme­n alle angebotene­n Ausbildung­splätze besetzen. Der Rest geht – zumindest teilweise – leer aus. In den meisten dieser Fälle lagen den Unternehme­n keine geeigneten Bewerbunge­n vor (72 Prozent) und in jedem fünften Betrieb wurde die Ausbildung von den Jugendlich­en erst gar nicht angetreten, so Stolze weiter.

Die Unternehme­n reagieren unterschie­dlich auf den aktuellen Bewerberma­ngel. Während die einen auf ein verbessert­es Ausbildung­smarketing setzen, suchen die anderen ihre künftigen Facharbeit­er im Ausland. Der Anteil der Betriebe, die ihre Werbeanstr­engungen verstärken wollen, ist gegenüber dem Vorjahr von 6 auf 21 Prozent gewachsen. Aber auch Flüchtling­e geraten immer mehr in den Blickpunkt.

Probleme sehen fast 40 Prozent der Befragten in der Berufsorie­ntierung und den unklaren Vorstellun­gen der Schulabgän­ger über das vorhandene Berufespek­trum (79 Prozent) sowie in der oft zu großen Entfernung zur Berufsschu­le (39 Prozent). Verbessert hat sich die Disziplin der Bewerber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany