Thüringer Allgemeine (Artern)

Schüler beschäftig­en sich mit Krieg und Frieden

Präsident des Landtags stiftet 5000 Euro als Preisgeld. Die Thüringer Allgemeine ist Partner des Geschichts­wettbewerb­s

- Von Mirko Krüger

Erfurt. Schüler aller 9. bis 12. Klassen aus Thüringen können sich am Geschichts­wettbewerb des Landtagspr­äsidenten Christian Carius beteiligen. Zu gewinnen gibt es 5000 Euro. In dieser Woche startete die vierte Auflage des Wettbewerb­s. Die Ausschreib­ung endet im April 2018.

100 Jahre zuvor, anno 1918, endete der Erste Weltkrieg. Dieses Jubiläum gibt den Rahmen des Wettbewerb­s vor. Er steht unter dem Motto „1918 – endlich Frieden?“Der Erste Weltkrieg war eine der schlimmste­n Erfahrunge­n in der Geschichte des 20. Jahrhunder­ts. Über 17 Millionen Menschen verloren in diesem Krieg ihr Leben. Doch die Hoffnung auf Frieden trug zunächst nur zwei Jahrzehnte, dann brach der Zweite Weltkrieg aus. Der Wettbewerb lädt dazu ein, sich den geschichtl­ichen Entwicklun­gen von 1918 bis in die Gegenwart aus verschiede­nen Perspektiv­en zu nähern. Er will dazu anregen, einzelne Aspekte oder Zusammenhä­nge zu betrachten und ihre Bedeutung für den nachzuzeic­hnen.

Ihr jeweiliges Thema können die Schüler natürlich selbst bestimmen. Die Themen können vom lokalen Geschehen bis hin zur großen Politik reichen.

Vier unverbindl­iche Beispiele sollen dies aufzeigen: Wer erkundet Frieden zum Beispiel den Umgang mit Kriegerden­kmalen in der eigenen Region? Wer sucht nach Menschen, die sich in Thüringen als Friedensak­tivisten engagiert haben? Wer diskutiert, inwieweit Völkerbund, Nato, Vereinte Nationen und Europäisch­e Union zur Friedenssi­cherung beigetrage­n haben? Wer analysiert die in den vergangene­n 100 Jahren stark forcierte Wirtschaft­sintegrati­on und deren Wirkung auf die Friedenssi­cherung in Europa?

Den Teilnehmer­n ist es freigestel­lt, sich mit Einzel-, Gruppenode­r Klassenarb­eiten zu beteiligen. Einsendesc­hluss für alle ist der 30. April 2017. Die Beiträge können als Reportage, Essay, Interview oder Bericht präsentier­t werden. Auch Online-Projekte und Videos sind möglich.

Partner des Wettbewerb­s sind die Thüringer Allgemeine sowie das Institut für Lehrerfort­bildung und das Thüringer Bildungsmi­nisterium. Redakteure der Thüringer Allgemeine­n stehen deshalb den Teilnehmer­n des Wettbewerb­s gern zur Seite. Sie kommen in die Klasse, helfen beim Erstellen des Konzepts und geben Tipps und Hinweise zum Recherchie­ren.

Die Preisträge­r des Wettbewerb von 2016/2017 werden im Oktober geehrt.

▶ ▶

Die ausführlic­he Ausschreib­ung steht im Internet: www.thueringer­allgemeine.de/geschichte

Kontakt zur Redaktion der TA: geschichte@thueringer­allgemeine.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany