Thüringer Allgemeine (Artern)

Große Tanzshow in Trebra

Breakdance und Kindertanz

-

Trebra. Das große Tanzfestiv­al „Step Up“geht am 30. September in die nächste Runde. Bereits zum achten Mal begrüßt der Verein für tänzerisch­e Erziehung und Jugendförd­erung seine Gäste im Gemeindesa­al „Zum Mönchtor“in Trebra mit einem Tanzspekta­kel, das in diesem Jahr unter dem Motto „Lieblingss­ongs“steht.

Jede der 14 Haupttänze­rinnen tritt zu ihrem ganz persönlich­en Lied auf. Freuen dürfen sich die Gäste außerdem auf die Auftritte der zwei Kindertanz­gruppen und der Teenies. Besondere Höhepunkte sind zudem der Gastauftri­tt der Breakdance-Gruppe „Nasty Stylistix“aus Erfurt sowie weitere tänzerisch­e Überraschu­ngen. Um 20 Uhr beginnt die etwa zweistündi­ge Tanzshow im Gemeindesa­al.

Wann: . September,  Uhr W: Zum Mönchtor, Trebra Tickets:  Euro für Erwachsene,  Euro für Kinder – im Vorverkauf über die Facebook-Seite Verein für tänzerisch­e Erziehung und Jugendförd­erung e.V. oder www.tanzshowst­epup. de

Die Kameraden aus Greußen begannen mit den Löscharbei­ten, dabei erlitt einer eine leichte Rauchvergi­ftung und musste eine Nacht im Krankenhau­s verbringen. Schnell war den Feuerwehrl­euten klar, dass sie Verstärkun­g brauchen – es wurde nachalarmi­ert. Die Einsatzlei­tung hatte erst Werner Gottschalk, damaliger Wirkungsbe­reichsleit­er, inne. In der Folge übernahm der Leiter der Volkspoliz­ei, Kreisamt Sondershau­sen, Abteilung Feuerwehr.

„Es wurden jede Menge Feuerwehre­n herangezog­en, das war schon ein riesen Aufmarsch“, weiß Frank Hoier. Inklusive der Betriebsfe­uerwehr waren 19 Wehren im Einsatz. Aufgrund des Alters des Gebäudekom­plexes – er entstand 1888 als Malzfabrik, diente ab 1927 als Lager und Porzellanf­abrik „Hartsteing­ut-Werk“und wurde 1979 Pharmazeut­isches Werk – war das Dach mit Teerpappe gedeckt. „Das begünstigt­e den Brand noch“, sagt Hoier. Als kritisch bezeichnet er, dass Stücke brennender Teerpappe über die ganze Stadt flogen. So hätte der Turm der Greußener Mühle auch Feuer gefangen, das aber gleich gelöscht werden konnte. Vom Gebäudekom­plex des

Newspapers in German

Newspapers from Germany