Thüringer Allgemeine (Artern)

Tipps für den aktiven Alltag

-

körperlich­e Aktivität zwischen einer halben und einer Stunde pro Tag eine gute Orientieru­ng. Klingt erst mal nicht viel, aber im Schnitt erreichen das die wenigsten. Dabei lässt sich körperlich­e Aktivität einfach in den Alltag integriere­n.

Auf dem richtigen Weg

Laut einer Studie der TechnikerK­rankenkass­e geben 50 Prozent der Nichtsport­ler und Sportmuffe­l an, dass fehlende Motivation der Grund für ihre mangelnde Bewegung sei. 35 Prozent sehen keine Zeit für Sport, da sie beruflich zu sehr eingespann­t sind. Wer häufig zu Fuß geht oder öfters mal das Fahrrad nutzt, ist jedoch schon auf dem richtigen Weg. Denn die Vorteile täglicher Bewegung sind erwiesen: Sie schützt vor chronische­n Erkrankung­en, wie etwa Diabetes und Herzproble­men, stärkt gleichzeit­ig die Psyche und hellt das Gemüt auf. Zusätzlich entstehen durch körperlich­e Aktivität Stoffe im Gehirn, die für die Bildung und Verknüpfun­g von Nervenzell­en notwendig sind: die sogenannte­n Neurotroph­ine.

Tägliche Bewegung fördert also auch das Gehirn. Statistisc­h gesehen steigt zudem die Lebenserwa­rtung – sogar unabhängig vom Körpergewi­cht: Aktive Übergewich­tige leben laut einer Studie 3,1 Jahre länger als dünne Nichtsport­ler. n n n

Orientiere­n Sie sich an ihrem Tagesablau­f und bewegen Sie sich regelmäßig. Schon nach kurzer Zeit schwinden die inneren Hürden – und die Aktivität wird zur Gewohnheit.

 ??  ?? Fahrradfah­ren ist gesund und schont die Umwelt. FOTO: ISTOCK/ PEOPLEIMAG­ES Jeder Mensch tickt anders: Finden Sie heraus, welche Formen der Bewegung Ihnen zusagen. Quälen Sie sich nicht mit Übungen ab, die Ihnen nicht gefallen.
Sport ist sinnvoll:...
Fahrradfah­ren ist gesund und schont die Umwelt. FOTO: ISTOCK/ PEOPLEIMAG­ES Jeder Mensch tickt anders: Finden Sie heraus, welche Formen der Bewegung Ihnen zusagen. Quälen Sie sich nicht mit Übungen ab, die Ihnen nicht gefallen. Sport ist sinnvoll:...

Newspapers in German

Newspapers from Germany