Thüringer Allgemeine (Artern)

So verbrennt Holz

-

n In der verdampft zunächst das im Holz enthaltene Wasser.

Trocknungs- und Erwärmungs­phase

n In der entstehen ab 400 bis 500 Grad Holzgase aus Kohlenwass­erstoff – übrig bleibt schwarze Holzkohle.

zweiten Phase

n In der verbrennen die Kohlenwass­erstoffgas­e zu Kohlendiox­id und Wasser.

dritten Phase

n Zum Schluss verbrennt

Es bleibt nur feine weiße Asche zurück, die entsorgt werden muss.

die Holzkohle.

Pelletöfen (ab ca. 2000 Euro) erreichen nicht selten einen Wirkungsgr­ad von 90 Prozent. Die Verbrennun­g wird elektronis­ch gesteuert. „Pelletöfen mit Wassertech­nik können auch das Herzstück eines modularen Heizsystem­s für das Haus bilden“, erklärt Froitzheim. „Diese Heizsystem­e eignen sich besonders für Niedrigene­rgiehäuser.“

Gaskamin als holzlose Alternativ­e

Auch in Gaskaminen züngeln Flammen hinter der Glastür, obwohl wenn der Brennstoff aus der Leitung kommt. Sie sind zwar in der Anschaffun­g recht teuer (ab ca. 6500 Euro), aber: „Gaskamine gelten als besonders schadstoff­arm und sind durch öffentlich­e Anbindung an das Gasnetz fast überall einsetzbar“, erklärt Kienle. „Sie werden gerne in Stadtwohnu­ngen eingebaut, da für sie kein Brennstoff­vorrat angelegt werden muss.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany